förderung der beruflichen fortbildung

  • 1Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft — Außenansicht des Gebäudes Das EBZ Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs und Immobilienwirtschaft ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bochum. Stiftungszweck ist die Förderung von Aus und Weiterbildung, Studium und Forschung für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2berufliche Fortbildung — I. Berufsbildungsgesetz:1. Begriff: Nach § 1 III BBiG soll die b.F. dem einzelnen die Möglichkeit eröffnen, seine beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten im bisherigen Berufsfeld zu erhalten und zu erweitern, um seine Qualifikation der… …

    Lexikon der Economics

  • 3Wirtschaftsprüferkammer (WPK) — 1. Institution der beruflichen Selbstverwaltung gemäß Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (⇡ Wirtschaftsprüferordnung). Die WPK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 4 WPO); Sitz in Berlin. 2. Mitgliedschaft:… …

    Lexikon der Economics

  • 4Ingenieurkammer — (in Schleswig Holstein: Architekten und Ingenieurkammer); auf Grund von Ingenieurgesetzen in den Bundesländern eingerichtete Körperschaften des öffentlichen Rechts (vgl.: Architektenkammer). Aufgaben: Förderung der Ingenieurtätigkeit im Interesse …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 5Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein — Verbandslogo Der Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig Holstein e.V. (Gemeinschaftsverband) ist ein Zusammenschluss von Christen, die innerhalb der Evangelischen Kirche die Anliegen des biblisch reformatorischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Architektenkammer — aufgrund von Architektengesetzen in den Bundesländern eingerichtete Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Pflege der Baukultur und sonstiger zur Architektentätigkeit gehörender Aufgaben, Abgabe fachlicher Stellungnahmen und Gutachten im… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 7Arbeitsmarktpolitik — von Privatdozent Dr. Fred Henneberger und Professor Dr. Berndt Keller I. Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen Das Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (Stabilitäts und Wachstumsgesetz (StWG)) von 1967 ordnete… …

    Lexikon der Economics

  • 8Arbeitslosenversicherung — geschaffen 1927 durch das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (AVAVG) vom 16.7.1927. I. Rechtsgrundlage:⇡ Sozialgesetzbuch III vom 27.3.1997 m.spät.Änd. II. Durchführung:Träger ist die ⇡ Bundesagentur für Arbeit (BA),… …

    Lexikon der Economics

  • 9Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung Würzburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung Würzburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Arbeitslosigkeit — Erwerbslosigkeit; Beschäftigungslosigkeit * * * Ar|beits|lo|sig|keit [ arbai̮ts̮lo:zɪçkai̮t], die; : 1. das Arbeitslossein; Zustand, arbeitslos zu sein: seine Arbeitslosigkeit dauert schon ein Jahr. 2. das Vorhandensein von Arbeitslosen: es gab… …

    Universal-Lexikon