förderstollen

  • 1Stollen (Bergbau) — Ein Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) vor allem in Eigennamen und traditionell auch Stolln geschrieben – ist ein grundsätzlich waagerecht oder leicht ansteigend von der Tagesoberfläche aus in einen Berg oder Hügel getriebener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Zeche Marianne — Blick vom Aussichtspunkt einer Bergehalde im Westfeld auf das Steinkohlekraftwerk Ibbenbüren Das Westfeld liegt im Ibbenbürener Steinkohlenrevier. Es umfasst den westlichen Teil der Ibbenbürener Karbonscholle (Schafberg). Es reicht vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Zeche Westfeld — Blick vom Aussichtspunkt einer Bergehalde im Westfeld auf das Steinkohlekraftwerk Ibbenbüren Das Westfeld liegt im Ibbenbürener Steinkohlenrevier. Es umfasst den westlichen Teil der Ibbenbürener Karbonscholle (Schafberg). Es reicht vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Westfeld (Ibbenbüren) — Blick vom Aussichtspunkt einer Bergehalde im Westfeld auf das Steinkohlekraftwerk Ibbenbüren Das Westfeld liegt im Ibbenbürener Steinkohlenrevier. Es umfasst den westlichen Teil der Ibbenbürener Karbonscholle (Schafberg). Es reicht vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Glücksbrunnen — Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 771 m Förderung/Gesamt 1,79 Mio. t Eisenerz Seltene Mineralien Ankerit Beschäftigte 350 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Liste von Bergwerken im Harz — Diese Liste enthält eine Übersicht der Bergwerke, Stollen und Schächte im Harz und dessen Vorland. Der Bergbau auf Buntmetalle und Silber im Harz reicht bis in das erste Jahrtausend vor Christus zurück. Schlackenfunde in Düna belegen eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste von Schächten im Ibbenbürener Steinkohlerevier — Das Ibbenbürener Steinkohlenrevier liegt im nördlichen Nordrhein Westfalen und reicht bis nach Niedersachsen hinein. Dieser Artikel befasst sich mit Schächten und Stollen. Inhaltsverzeichnis 1 Aufteilung 2 Bergbau auf Steinkohle 2.1 Westfeld 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schaubergwerk Volle Rose — Ein Besucherzug vorm Schaubergwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Volle Rose — Ein Besucherzug vorm Schaubergwerk Ein Waggon, der früher zum Erztransport diente …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Von-der-Heydt-Schacht — Gebäude des Schachtes Der Von der Heydt Schacht war ein Steinkohlebergwerk in Ibbenbüren. Es war nach dem Preußischen Finanzminister von der Heydt benannt. Es lag im Taleinschnitt der Plane oberhalb Ibbenbürens. Betrieben wurde er von 1851 bis… …

    Deutsch Wikipedia