förderkreis

  • 101Erhart Falckener — auch Erhart Valckener, Erhard Falkner und Erhard Falkener war ein bayrischer Meister der Schreinerei und der Flachschnitttechnik, der Ende des 15. Jahrhunderts und Anfang des 16. Jahrhunderts, am Mittelrhein, im Rheingau und im heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Ernst Heinkel — (* 24. Januar 1888 in Grunbach; † 30. Januar 1958 in Stuttgart; vollständiger Name: Ernst Heinrich Heinkel) war ein deutscher Ingenieur und Flugzeug Konstrukteur …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Ernst Heinrich Heinkel — Ernst Heinkel Ernst (Heinrich) Heinkel (* 24. Januar 1888 in Grunbach; † 30. Januar 1958 in Stuttgart) war ein deutscher Ingenieur. Inhaltsverzeichnis 1 1908 bis 1911 – Der Beg …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Eva Hoffmann-Aleith — Dr. Renate Eva Olga Hoffmann Aleith (* 26. Oktober 1910 in Bergfeld (polnisch: Trzemiętówko), Landkreis Bromberg; † 24. Februar 2002 in Stepenitz) war Pastorin, Lehrerin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Existenzgründung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Existenzgründung wird die Realisierung einer beruflichen Selbstständigkeit bezeichnet. Im wirtschaftlichen Sinne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Expressiver Realismus — Der Begriff Expressiver Realismus wurde von dem 1920 in Schluckenau geborenen Kunsthistoriker Rainer Zimmermann geprägt. Der Expressive Realismus ist kein Stil, sondern eine künstlerische Grundhaltung. Eine Haltung, die sich ihrer selbst bewusst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Feuergriffel — Der Mannheimer Feuergriffel ist das bundesweit einzige Stadtschreiberstipendium für Kinder und Jugendliteratur. Die literarische Auszeichnung wird seit 2007 alle zwei Jahre an einen deutsch schreibenden Autor vergeben und besteht in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Fichtelberg (Oberfranken) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Flieger von Tsingtau — Gunther Plüschow 1927 Plüschow kurz vor seinem Tode Gunther Plüschow (* 8. Februar 1886 in München; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Galerie für Zeitgenössische Kunst — – Ausstellungshalle GfZK 2 Die Galerie für Zeitgenössische Kunst (GfZK) ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und ein Museum für Kunst nach 1945 in Leipzig. Geschichte Der Förderkreis der GfZK wurde Ende 1990 auf Initiative des… …

    Deutsch Wikipedia