fährte verfolgen

  • 11Hund [2] — Hund (Canis L.), Raubtiergattung aus der Familie der Hunde (Canidae), Zehengänger mit kleinem Kopf, spitzer Schnauze, ziemlich schwachem Hals, an den Weichen eingezogenem Rumpf, dünnen Beinen, vorn meist fünf , hinten vierzehigen Füßen, stumpfen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Leithund — Leithund, 1) (Spür , Hirsch , Lancirhund, Brack, Canis fam. venaticus), Hund, bestimmt zum Aufsuchen der Fährte des Rothwildes u. der Sauen, u. um dem Jäger zu zeigen, wo ein solches Wild hingegangen ist u. das Wild zu bestätigen u. einzukreisen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13aufspüren — fündig werden; aufstöbern; auftreiben; ausfindig machen; aufgabeln (umgangssprachlich); finden; nachschlagen; ausforschen; durchstöbern; recherchieren; …

    Universal-Lexikon

  • 14Sky Riders — Filmdaten Deutscher Titel: Auf der Fährte des Adlers Originaltitel: Sky Riders Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1976 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Spur — 1. a) Abdruck, Fährte, Fußabdruck, Fußspur, Fußstapfen, Fußtapfen, Stapfen, Tapfen; (Jägerspr.): Tritt. b) Bahn; (Skisport): Loipe. 2. Anhaltspunkt, Anzeichen, Beweis, Merkmal, Überrest, Zeichen; (bildungsspr.): Indiz. 3. Bahn, Fahrbahn, Fahrspur …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16Brackierjagd — Die Brackierjagd oder laute Jagd ist eine Jagdmethode mit Bracken. Sie soll nur in großen, geschlossenen Gebieten (> 800 ha) durchgeführt werden. Brackiert wird auf Fuchs und Hase. Der Hund wird von der Leine genommen. Langsam und stetig soll… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17ansetzen — anknüpfen; aufgreifen; weiterspinnen (umgangssprachlich); fortsetzen; einplanen; veranschlagen; festsetzen; anberaumen; anordnen; einberufen * * * an|set|zen …

    Universal-Lexikon

  • 18Jagd — Hatz; Hetzjagd; Hetze; Verfolgung; Verfolgungsjagd; Kesseltreiben; Jagen * * * Jagd [ja:kt], die; , en: 1. a) das Aufspüren, Verfolgen, Erlegen oder Fangen von Wild: die Jagd auf Hasen; sie wollen am …

    Universal-Lexikon

  • 19Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Hühnerhund — (Canis familiaris aviarius s. avicularius), Hunderace aus der Abtheilung der eigentlichen Jagdhunde, bes. zur Hafen , Rebhühner , Fasanen , Schnepfen , Entenjagd u. dergl. bestimmt, von mittler Größe, mit starkem Oberkopfe, breiter Stirn,… …

    Pierer's Universal-Lexikon