extravagantes

  • 21Corpus juris — (lat., Rechtsw.), 1) die Gesammtmasse eines Rechts; 2) bes. die Zusammenfassung der sämmtlichen römischen Rechtsquellen. I. C. j.. od. C. j. civilis (C. j. romani, C. j. Justinianei), die jetzt gebräuchliche Sammlung der als gemeines Recht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Bussow — Titelblatt einer handschriftlichen Version der Moskowitischen Chronik (Codex Guelph 125.15 Extravagantes, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel). Conrad Bussow (* 1552 oder 1553, vermutlich in Ilten bei Hannover …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Moskowitische Chronik — Titelblatt einer handschriftlichen Version der Moskowitischen Chronik (Codex Guelph 125.15 Extravagantes, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel). Conrad Bussow (* 1552 oder 1553, vermutlich in Ilten bei Hannover …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Antonio Cavallero — Saltar a navegación, búsqueda Antonio Cavallero o Antonio Caballero en grafía moderna (Córdoba, 1728 Granada, hacia 1822). Músico español del barroco tardío, tiene registradas 211 obras en la Capilla Real de Granada, a cargo de la cual desarrolló …

    Wikipedia Español

  • 25Каноническое право — (ius canoni*****) совокупность законов и норм, изданных компетентной церк. властью для регулирования деятельности отд. верующих и их объединений. Нормы К.п. юридически обязательны для исполнения всеми членами Церкви. Название К.п. происходит от… …

    Католическая энциклопедия

  • 26Birgitta von Schweden — Die Heilige Birgitta. Holzschnitt aus Sunte Birgitten Openbaringe, in Lübeck gedruckt von Hans van Ghetelen 1496; Königliche Bibliothek, Kopenhagen Birgitta Birgersdotter, Birgitta von Schweden, zuweilen auch (Heilige) Brigitta, (* 1303 in Finsta …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Conrad Bussow — Titelblatt einer handschriftlichen Version der Moskowitischen Chronik (Codex Guelph 125.15 Extravagantes, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel). Conrad Bussow (* 1552 oder 1553, vermutlich in Ilten bei Hannover[1]; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Corpus Juris Canonici — Das Corpus Iuris Canonici (CIC, CICa oder auch CICan) ist eine Sammlung von römisch katholischem Kirchenrecht, die im Mittelalter nach und nach geschaffen wurde. Das CICa besteht aus sechs Teilen: Decretum Gratiani, um 1140 Decretales Gregorii IX …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Corpus iuris canonici — Das Corpus Iuris Canonici (CIC, CICa oder auch CICan) ist eine Sammlung von römisch katholischem Kirchenrecht, die im Mittelalter nach und nach geschaffen wurde. Das CICa besteht aus sechs Teilen: Decretum Gratiani, um 1140 Decretales Gregorii IX …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Corpus Iuris canonici — Corpus juris canonici Le Corpus Juris canonici (littéralement Corpus de droit canonique) est un ensemble de textes qui constituait le droit canonique en vigueur entre 1582 et 1917. Sommaire 1 Élaboration 2 Composition 3 Un corpus figé …

    Wikipédia en Français