extraterrestrische beobachtungen

  • 51Wetterkunde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. S …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Wetterumschwung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. S …

    Deutsch Wikipedia

  • 53XMM Newton — Mock up beim ESOC, Darmstadt XMM Newton (engl: X ray Multi Mirror, d.h. Röntgen Mehrfachspiegel) ist ein Weltraumobservatorium der Europäischen Weltraumorganisation ESA für Beobachtungen im Röntgen Bereich. Es startete am 10. Dezember 1999 an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Xmm-newton — Mock up beim ESOC, Darmstadt XMM Newton (engl: X ray Multi Mirror, d.h. Röntgen Mehrfachspiegel) ist ein Weltraumobservatorium der Europäischen Weltraumorganisation ESA für Beobachtungen im Röntgen Bereich. Es startete am 10. Dezember 1999 an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Xmm newton — Mock up beim ESOC, Darmstadt XMM Newton (engl: X ray Multi Mirror, d.h. Röntgen Mehrfachspiegel) ist ein Weltraumobservatorium der Europäischen Weltraumorganisation ESA für Beobachtungen im Röntgen Bereich. Es startete am 10. Dezember 1999 an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Ufo — Unbekanntes Flugobjekt * * * UFOUfo 〈n. 15; Kurzw. für〉 unbekanntes Flugobjekt [urspr. engl. Kurzw. <unidentified flying object] * * * Ufo, UFO, das; [s], s, selten [Kurzwort aus engl. unidentified …

    Universal-Lexikon

  • 57Argumentation — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Argumente — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Argumentieren — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Argumentum — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia