extrapolieren

  • 111Der göttliche Funke — Der göttliche Funke. Der schöpferische Akt in Kunst und Wissenschaft ist ein 1966 erschienenes philosophisch psychologisches Sachbuch von Arthur Koestler, in dem er versucht, die Vorgänge zu erklären, die der Kreativität in Witz und Humor, in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Exafroplacentalia — Gewöhnlicher Totenkopfaffe (Saimiri sciureus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 113gE-Modelle — Unter gE Modellen versteht man Methoden zur Vorhersage von Aktivitätskoeffizienten. Hierbei bedient man sich des Zusammenhangs zwischen freier Exzessenthalpie gE und dem Aktivitätskoeffizienten , der durch folgende Gleichung beschrieben werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Leerlaufversuch — Als Leerlaufversuch bezeichnet man in der Elektrotechnik eine Versuchsschaltung, die dazu dient, die Eigenschaften einer elektrischen Maschine messtechnisch zu überprüfen. Mit dem Leerlaufversuch werden die Eisenverluste der Maschine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115interpolieren — Zwischenwerte berechnen * * * in|ter|po|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. 〈Math.〉 einen Zwischenwert feststellen von; Ggs extrapolieren (II) 2. 〈Sprachw.〉 nachträglich einschieben, einfügen (in einen Text) [<lat. interpolare, eigtl. „zurichten,… …

    Universal-Lexikon

  • 116Zukunftsforschung — Futurologie * * * Zu|kunfts|for|schung 〈f. 20; unz.〉 systemat. u. krit. Untersuchung von Fragen, die sich aus der voraussichtl. Entwicklung der Menschheit ergeben; Sy Futurologie * * * Zu|kunfts|for|schung, die: Futurologie. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 117Regelhaftigkeit — Re|gel|haf|tig|keit, die; , en: das Regelhaftsein. * * * Re|gel|haf|tig|keit, die; , en: das Regelhaftsein: Indem wir aus den en der Vergangenheit in die Zukunft extrapolieren (Wiener 10, 1983, 41) …

    Universal-Lexikon

  • 118Naturgesetze: Zusammenhänge des Naturgeschehens erkennen —   Naturgesetze, etwa das Gesetz zur Erhaltung der Energie, sind aus dem Naturgeschehen abgeleitete Regeln, die liegen etwa bestimmte und experimentell verifizierbare Bedingungen vor Voraussagen über die weitere Entwicklung gestatten. Im Gegensatz …

    Universal-Lexikon

  • 119übertragen — ¹übertragen 1. a) ausstrahlen, senden, spielen, verbreiten, wiedergeben; (ugs.): bringen. b) ↑ überspielen (2 a). 2. a) dolmetschen, übersetzen. b) arrangieren, einrichten, umformen, umgestalten, umsetzen, umwandeln; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 120interpolieren — in|ter|po|lie|ren 〈V.〉 1. 〈Math.〉 einen Zwischenwert feststellen von; Ggs.: extrapolieren 2. 〈Sprachw.〉 nachträglich einschieben, einfügen (in einen Text) [Etym.: <lat. interpolare »zurichten, umgestalten«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch