externer

  • 11externer Effekt — 1. Begriff/Merkmale: Auswirkung einer wirtschaftlichen Aktivität, die nicht dem Urheber zugerechnet wird. Zwischen dem Verursacher und dem Betroffenen des e.E. besteht eine nicht über den Preis bzw. Marktmechanismus vermittelte Beziehung. Steigt… …

    Lexikon der Economics

  • 12externer Speicher — išorinė atmintinė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. external memory; external storage; peripheral memory; peripheral storage vok. externer Speicher, m; Externspeicher, m; peripherer Speicher, m; Peripheriespeicher, m; äußerer… …

    Automatikos terminų žodynas

  • 13externer Spiegel — išorinis veidrodis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. external mirror; outer mirror vok. externer Spiegel, m; Externspiegel, m rus. внешнее зеркало, n pranc. miroir externe, m …

    Radioelektronikos terminų žodynas

  • 14externer Indikator — išorinis indikatorius statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Indikatorius, kurio dedama į tiriamojo tirpalo lašą. atitikmenys: angl. external indicator; outside indicator vok. externer Indikator, m rus. внешний индикатор, m… …

    Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • 15Externer — Ex|tẹr|ne(r) 〈f. ↑DT:2 (m. ↑DT:1)〉 1. Schüler(in) einer Schule, der (die) nicht im Internat wohnt 2. Schüler(in), dem (der) eine Schule zur Abschlussprüfung zugewiesen wird, die er (sie) vorher nicht besucht hat; Ggs.: Interne(r) …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 16Externer Link — Typisches Anzeichen für einen Hyperlink: Ein Mauszeiger in Form einer Hand über Text mit Hervorhebung (Unterstrich, farbliche Absetzung) Als Hyperlink, auch kurz Link (engl. für „Verknüpfung, Verbindung, Verweis“), amtsdeutsch elektronischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Externer Possessor — Die Alienabilität (von engl.: alienable = „veräußerbar“) ist eine in vielen Sprachen gebräuchliche Unterscheidung zwischen veräußerbarem (alienablem bzw. nichtorganisch possessivem) und unveräußerlichem (inalienablem bzw. organisch possessivem)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Externer Produktionsfaktor — Unter einem externen Produktionsfaktor, auch Fremdfaktor oder Objektfaktor genannt, ist ein Produktionsfaktor zu verstehen, der durch den Nachfrager einer Dienstleistung in den Produktionsprozess eingebracht wird. Der entscheidende Unterschied zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Externer Tank des Space Shuttles — Der Externe Tank (ET) auf seinem Weg zum Vehicle Assembly Building. Transport des ET (Vorbereitung zu STS 121 Der Externe Tank des S …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Externer Zinsfuß — Abzinsung (Beispielhafte Übersicht) Der Zinssatz, auch Zinsfuß, ist der in Prozent ausgedrückte Preis für geliehenes Kapital, also der Zins als Prozentangabe. Inhaltsverzeichnis 1 Nomenklatur …

    Deutsch Wikipedia