externalität

  • 41Wohlfahrtsgewinn — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wohlfahrtsverlust — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ökonomische Rente — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Biopatent — Unter Biopatenten versteht man Patente im biotechnologischen Bereich. Dabei kann es sich um Impfstoffe, Diagnostika, aber auch um Erfindungen, die Tiere und Pflanzen berühren, handeln.[1] Das erste Biopatent im Sinne einer biotechnologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Dietmar von der Pfordten — (* 21. Januar 1964 in München) ist Professor für Rechts und Sozialphilosophie an der Georg August Universität Göttingen. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftlicher Werdegang 2 Forschungsschwerpunkte 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 46myclimate — The Climate Protection Partnership ist ein ETH SpinOff und eine gemeinnützige Stiftung unter Schweizer Recht, die seit 2002 einen Lösungsansatz für umweltverträglicheres Handeln anbietet.[1] myclimate will den Klimaschutz über die drei Ebenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Unbeabsichtigte Folgen — In der Geschichte und den Sozialwissenschaften sind Unbeabsichtigte Folgen Resultate von Handlungen, die nicht beabsichtigt waren. Diese Folgen können absehbar oder nicht absehbar, aber stets ein logisches oder wahrscheinliches Resultat der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48externer Effekt — äußerer Einfluss (umgangssprachlich); Externalität …

    Universal-Lexikon

  • 49Gesamtnachfrageexternalität — die makroökonomische Auswirkung der Preisanpassung eines Unternehmens auf die Nachfrage nach den Produkten aller anderen Unternehmen. Verringert ein Unternehmen den Preis für sein Produkt, dann vermindert es dadurch in geringem Maße auch das… …

    Lexikon der Economics

  • 50Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften, Wirkungen der Geldpolitik — 1. Im Zwei Länder Modell des Mundell Fleming Fixpreismodells (⇡ Mundell Fleming Modell) oder des keynesianischen Unterbeschäftigungsmodells für die große offene Volkswirtschaft (⇡ Totalmodelle großer offener Volkswirtschaften, ⇡… …

    Lexikon der Economics