exportbasis

  • 1Exportbasis-Theorie — Die Exportbasistheorie ist eine Regionale Wachstums und Entwicklungstheorie der Wirtschaftswissenschaft. Sie geht davon aus, dass die Wirtschaft einer Region unterteilt ist in einen exportorientierten Basissektor (basic) und einen die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Exportbasistheorie — Die Exportbasistheorie ist ein makroökonomischer Ansatz zur Erklärung einer Wirtschaftsentwicklung eines Raumes, also eine Regionale Wachstums und Entwicklungstheorie der Wirtschaftswissenschaft. Sie geht davon aus, dass die Wirtschaft einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Regionale Wachstums- und Entwicklungstheorien — (nicht zu verwechseln mit den sich hiermit überschneidenden Entwicklungstheorien) sind ein Theoriekomplex der Wirtschaftsgeographie. Während die Standorttheorien der Frage nach Struktur des Raumes und der Lage von Unternehmen in diesem nachgehen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Republik Ruanda — Republic of Rwanda (engl.) République du Rwanda (frz.) Repubulika y u Rwanda (Kinyarwanda) Republik Ruanda …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ruanda — Repubulika y u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Republik Ruanda …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ruandisch — Republic of Rwanda (engl.) République du Rwanda (frz.) Repubulika y u Rwanda (Kinyarwanda) Republik Ruanda …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schuldenerlass — ist ein Vertrag zwischen Gläubiger und Schuldner, der zum Erlöschen der betroffenen Schulden führt. Beim Schuldenerlass handelt es sich um die radikalste Sanierungsmaßnahme für Schuldner in der Krise; die beabsichtigte Wirkung ist jedoch höchst… …

    Deutsch Wikipedia