expanding die

  • 41Conversations-Lexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten — The Conversations Lexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten (German for Encyclopaedia with special regard to the present times ), Leipzig, 1796 to 1808, 8vo, 6 vols., 2,762 pages, was an encyclopedia edited by Dr Renatus… …

    Wikipedia

  • 42Stifter, Adalbert — ▪ Austrian writer born Oct. 23, 1805, Oberplan, Austria died Jan. 28, 1868, Linz  Austrian narrative writer whose novels of almost classical purity exalt the humble virtues of a simple life. He was the son of a linen weaver and flax merchant, and …

    Universalium

  • 43Buatier De Kolta — (né Joseph Buatier, 1845 ndash; 1903) was a French magician who performed throughout the 1870s and 1880s in England and America. De Kolta was a contemporary of fellow French magician Jean Eugène Robert Houdin. Many of De Kolta s illusions, such… …

    Wikipedia

  • 44Ausdehnung der Erde — Die Expansionstheorie der Erde (auch Expansionshypothese genannt), ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte und besonders in den 1950er Jahren diskutierte Theorie, welche später die von Alfred Wegener postulierte Kontinentaldrift und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Erdexpansion — Die Expansionstheorie der Erde (auch Expansionshypothese genannt), ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte und besonders in den 1950er Jahren diskutierte Theorie, welche später die von Alfred Wegener postulierte Kontinentaldrift und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Expansionshypothese — Die Expansionstheorie der Erde (auch Expansionshypothese genannt), ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte und besonders in den 1950er Jahren diskutierte Theorie, welche später die von Alfred Wegener postulierte Kontinentaldrift und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Expansionstheorie — Die Expansionstheorie der Erde (auch Expansionshypothese genannt), ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte und besonders in den 1950er Jahren diskutierte Theorie, welche später die von Alfred Wegener postulierte Kontinentaldrift und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Druckgravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Drucktheorie — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Le-Sage-Gravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… …

    Deutsch Wikipedia