exeunte anno

  • 51Graves de communi re — Unter dem Eindruck, dass die Enzyklika Rerum novarum in Europa und Lateinamerika zu reaktionären Auswirkungen führen könne und dass durch die neue Arbeiterentwicklung die Arbeiterklasse zum Sozialismus führe, veröffentlichte Papst Leo XIII. am 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gravissimas — (lat.: ernsthaftester) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 16. Mai 1901. Mit diesem Rundschreiben wandte er sich an Kardinal José Sebastião Neto, dem Patriarchen von Lissabon, und an die portugiesischen Bischöfe. Inhaltlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Humanum genus — (sinngemäß: Das Menschengeschlecht) war die wohl schärfste Verurteilung der Freimaurerei durch die katholische Kirche. In der am 20. April 1884 veröffentlichten Enzyklika bezeichnet Papst Leo XIII., die menschliche Rasse als in zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Iampridem — ist eine von Papst Leo XIII. am 6. Januar 1886 veröffentlichte Enzyklika. Diese richtete er an das preußische Episkopat und behandelte die Frage „über den Katholizismus in Deutschland“. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Hintergrund 2 Zum Ende des …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Immortale Dei — Mit der Enzyklika Immortale Dei (Das unsterbliche [Werk] Gottes; ASS XVIII, S. 161 ff.) vom 1. November (Allerheiligen) 1885 hat Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ in komprimierter Form zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56In amplissimo — ist eine Enzyklika vom 15. April 1902. Darin schreibt Papst Leo XIII. über die Kirche in den Vereinigten Staaten. Der Papst wendet sich mit dieser Enzyklika an das Episkopat der USA, um ihm, aber nicht nur den Bischöfen, sondern allen Priestern,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57In ipso supremi — Pontificatus ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 3. März 1891 veröffentlichte. Er wendet sich mit ihr an das österreichische Episkopat und fordert, die Abhaltung der jährlichen Bischofskonferenzen (Österreichische Bischofskonferenz) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58In plurimis — Mit der Enzyklika In plurimis (In sehr vielen) wandte sich Papst Leo XIII. am 5. Mai 1888 an die Bischöfe Brasiliens und schrieb „über die Abschaffung der Sklaverei“. Er unterstützte damit die Bestrebungen von Kaiser Pedro II. von Brasilien, denn …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Inimica vis — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 8. Dezember 1892, er wendet sich mit dieser Enzyklika an die Bischöfe Italiens und schreibt „Über die Freimaurerei in Italien“. Mit gleichem Datum und gleichem Thema wandte er sich mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Inscrutabili Dei consilio — („Durch Gottes unerforschlichen Ratschluss“; Über das Übel in der Gesellschaft) ist die Antrittsenzyklika von Papst Leo XIII. und wurde am 21. April 1878 veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Annäherung 2 Übel in der Gesellschaft 3 Die Kirchenväte …

    Deutsch Wikipedia