examinieren

  • 31Hermann Ebel (Organist) — Hermann Ebel († 1616 in Lübeck; auch: Aebel geschrieben) war ein deutscher Organist. Leben Ebel stammte aus einer Familie von Kirchenmusikern. Sein Vater David Ebel (Aebel) war Organist der Lübecker Marienkirche bis 1572 und gleichzeitig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Karl Gottlieb Knorre — (* 22. Juni 1696 in Halle (Saale); † 14. September 1753 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Leben Geboren als Sohn des Hallischen Universitätssyndikus Ernst Heinrich Konrre (* 16. August 1668 in Halle; † 26. Dezember 1732 ebenda),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Roßgarten (Königsberg) — Roßgarten (auch Alter Roßgarten, Neue Huben oder Neun Huben) war ein Stadtteil von Königsberg (Preußen). Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Name 3 Geschichte 4 Sakralbauten …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Werner Fabricius — (* 10. April 1633 in Itzehoe; † 9. Januar 1679 in Leipzig) war ein deutscher Organist und Komponist. Werner Fabricius, Sohn des Itzehoer Organisten Albert Fabricius, der kurz nach der Geburt eine Stellung in Flensburg annahm, wo Werner Fabric …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hexe — (althochd. hagazussa, hazus, mittelhochd. hegetisse, hexse) ist ursprünglich = striga, d. h. eine bei Nacht durch die Luft fahrende Unholdin. Seit dem Beginn der planmäßigen Hexenverfolgung, die von etwa 1400–1700 dauerte, bezeichnet aber das aus …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Examen — Exāmen (lat.), Prüfung, Schulprüfung; E. rigorōsum, strenge Prüfung (bei Doktorpromotionen); Examinánd, Prüfling, der zu Prüfende; Examination, Prüfung, Verhör; Examinātor, der Prüfende; Examinatorĭum, Vorbereitung auf das E., Repetition über… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 37Vorhaben — Vorhaben, verb. irregul. act. S. Haben, vor sich haben. 1. Eigentlich, etwas als ein Kleidungsstück vor dem Leibe, besonders vor dem untern Theil des Leibes, haben, doch nur im gemeinen Leben. Eine Schürze vorhaben, damit bekleidet seyn. 2.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 38Vornehmen — Vornêhmen, verb. irregul. act. S. Nehmen, vor sich nehmen, so daß vor die Bedeutung des Ortes hat, daher es von einigen sehr irrig fürnehmen geschrieben und gesprochen wird. 1. In mehr eigentlichem Verstande, eine Schürze, eine Serviette… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39Doctor Wooreddy’s Prescription for Enduring the Ending of the World — Doctor Wooreddy s Prescription for Enduring the Ending of the World ist ein 1983 erschienener Roman des australischen Schriftstellers Mudrooroo, in dem die Kolonialisierung Tasmaniens aus Sicht des Aborigines Wooreddy betrachtet wird. Im Laufe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Gustav Kolb (Kunsterzieher) — Gustav Kolb (* 1867 in Leidringen; † 1943 in Stuttgart) war ein deutscher Kunsterzieher. Als Herausgeber der Zeitschrift Kunst und Jugend und als Verfasser des in vielen Schulen verwendeten Standardwerks Bildhaftes Gestalten als Aufgabe der… …

    Deutsch Wikipedia