exakte wissenschaften

  • 81Axiologie (Philosophie) — Die philosophische Axiologie (auch: Wertphilosophie, Timologie, Werttheorie, Wertlehre) ist die allgemeine Lehre von den Werten und ist als philosophisches Gebiet erst im 19. Jahrhundert entstanden. Ihre Vertreter z. B. Oskar Kraus finden ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Elliott Lieb — Elliott H. Lieb (2004) Elliott H. Lieb (* 31. Juli 1932 in Boston) ist ein US amerikanischer Physiker, dessen Hauptarbeitsgebiet die Mathematische Physik ist, insbesondere die mathematische Behandlung der statistischen Mechanik und die Stabilität …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Friedhof Sankt Marx — Der Sankt Marxer Friedhof ist ein ehemaliger Friedhof im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, der 1874 geschlossen wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Die wohl bekannteste Grabstätte auf diesem Friedhof ist jene des Komponisten Wolfgang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Jean-Baptiste Dumas — Jean Baptiste André Dumas (* 15. Juli 1800 in Alès (Gard); † 11. April 1884 in Cannes) war ein französischer Chemiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Massaker von Katyn — Exhumierte Mordopfer, Katyn, April 1943 Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord/Mord von Katyn oder kurz Katyn) ermordeten Angehörige des Innenministeriums der UdSSR (NKWD) zwischen dem 3. April und 19. Mai 1940 etwa 4400 polnische Offiziere in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86St.-Marxer-Friedhof — Der Sankt Marxer Friedhof ist ein ehemaliger Friedhof im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, der 1874 geschlossen wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Die wohl bekannteste Grabstätte auf diesem Friedhof ist jene des Komponisten Wolfgang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87St. Marxer Friedhof — Der Sankt Marxer Friedhof ist ein ehemaliger Friedhof im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, der 1874 geschlossen wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Die wohl bekannteste Grabstätte auf diesem Friedhof ist jene des Komponisten Wolfgang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Arthur von Auwers — Ernst Hildebrand (Maler), Bildnis Professor Dr. Arthur Auwers Arthur Julius Georg Friedrich von Auwers (* 12. September 1838 in Göttingen; † 24. Januar 1915 in Berlin) war ein deutscher Astronom. Er schuf den …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Bibelauslegung — Die biblische Exegese, die Auslegung der Bibel als Heilige Schrift in der christlichen Theologie, klärt die Bedeutung eines biblischen Texts. Die biblische Exegese hat in ihrer reflektierten, wissenschaftlichen Form wechselseitig die Bemühungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bibelexegese — Die biblische Exegese, die Auslegung der Bibel als Heilige Schrift in der christlichen Theologie, klärt die Bedeutung eines biblischen Texts. Die biblische Exegese hat in ihrer reflektierten, wissenschaftlichen Form wechselseitig die Bemühungen… …

    Deutsch Wikipedia