exakte wissenschaften

  • 71Methodischer Kulturalismus — Der Methodische Kulturalismus ist eine zeitgenössische, von Peter Janich und seinen Schülern[1] entwickelte philosophische Denkrichtung. Hatte Kant in der Kritik der reinen Vernunft die philosophische Ansicht vertreten, dass wir die Welt nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kalman-Filter — Das Kalman Filter ist ein nach seinem Entdecker Rudolf E. Kálmán benannter Satz von mathematischen Gleichungen. Mithilfe dieses Filters sind bei Vorliegen lediglich fehlerbehafteter Beobachtungen Rückschlüsse auf den Zustand von vielen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Arthur Auwers — Ernst Hildebrand: Bildnis Professor Dr. Arthur Auwers Arthur Julius Georg Friedrich von Auwers (* 12. September 1838 in Göttingen; † 24. Januar 1915 in Groß Lichterfelde) war ein deutscher Astronom. Er schuf 1879 den ersten Fundamentalkatalog,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ignaz Pickel — (auch: Johann Igna(t)z Balthasar Pick(e)l; Taufe am 30. Juli 1736 in Eichstätt; † 16. Oktober 1818 in Eichstätt) war ein katholischer Geistlicher (Jesuit/Exjesuit), Astronom, Ur und Frühgeschichtsforscher, Mathematiker und Lehrbuchautor …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Geschichte der Stochastik — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Geschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Jürgen Ehlers (Physiker) — Jürgen Ehlers anlässlich der Verleihung der Medaille der Karls Universität Prag Jürgen Ehlers (* 29. Dezember 1929 in Hamburg; † 20. Mai 2008) war ein deutscher Physiker, der wichtige Beiträge zur einsteinschen Allgemeinen Relativitätstheorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Gustav Schmoller (Ökonom) — Gustav von Schmoller, Lithografie nach einem Gemälde von Rudolf Schulte Gustav Friedrich Schmoller, ab 1908 von Schmoller (* 24. Juni 1838 in Heilbronn; † 27. Juni 1917 in Bad Harzburg), war ein deutscher Ökonom. Er gilt neben Karl Bücher als… …

    Deutsch Wikipedia