exakte wissenschaften

  • 11Shlomo Havlin — (* 21. Juli 1942 in Jerusalem) ist ein israelischer theoretischer Physiker. Havlin Havlin studierte an der Bar Ilan Universität (Promotion 1972) und der Universität Tel Aviv. Ab 1972 war er Lecturer an der Bar Ilan Universität, wo er 1981… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Real Academia de Ciencias Exactas, Físicas y Naturales — Die Königliche Akademie der exakten, physikalischen und Naturwissenschaften, spanisch Real Academia de Ciencias Exactas, Físicas y Naturales, ist die nationale Akademie der Wissenschaften Spaniens im Bereich der Mathematik und Naturwissenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Albert Rehm — während seines Rektorats (1930). Gemälde von Ernst Maria Físcher Albert Rehm (* 15. August 1871 in Augsburg; † 31. Juli 1949 in München) war ein deutscher Klassischer Philologe. Inhaltsverzeichni …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Königliche Akademie der exakten, physikalischen und Naturwissenschaften — Gebäude der Akademie in Madrid Die Königliche Akademie der exakten, physikalischen und Naturwissenschaften, spanisch Real Academia de Ciencias Exactas, Físicas y Naturales, ist die nationale Akademie der Wissenschaften Spaniens im Bereich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Wissensaktivierung — Mit dem Begriff Wissensaktivierung wird die Bewusst und Verfügbarmachung bereits vorhandenen individuellen Wissens bezeichnet, zu dem der aktive Zugriff aus diversen Gründen versperrt war. Im Mittelpunkt des Vorgangs stehen eine Identifizierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Wissenschaft —    in einem weiten Sinn heißt jede mit nachprüfbaren Methoden vorgenommene Beschäftigung mit ”Gegenständen“, die eine bestimmte Zielsetzung verfolgt: Sie sucht nach einem Konsens mit anderen Menschen, die gleiche Fragen haben; sie formuliert ihre …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 17Bar-Ilan University — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Bar Ilan Universität Motto Tradition of Excellence Gründung 1955 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ludwig Schläfli — (* 15. Januar 1814 in Grasswil, heute zu Seeberg; † 20. März 1895 in Bern) war ein Schweizer Mathematiker, der sich mit Geometrie und komplexer Analysis (damals Funktionentheorie g …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Relativismus — ist eine philosophische Denkrichtung, in der davon ausgegangen wird, dass die Wahrheit von Aussagen stets bedingt ist. Das bedeutet, dass jede Aussage auf Bedingungen aufbaut, deren Wahrheit jedoch wiederum auf Bedingungen fußt und so fort. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Relativist — Relativismus ist eine philosophische Denkrichtung, in der davon ausgegangen wird, dass die Wahrheit von Aussagen stets bedingt ist. Das bedeutet, dass jede Aussage auf Bedingungen aufbaut, deren Wahrheit jedoch wiederum auf Bedingungen fußt und… …

    Deutsch Wikipedia