ewige lampe

  • 1Ewige Lampe — (ewiges Licht), die Lampe, die dem Leichnam Christi zu Ehren in katholischen Kirchen stets brennend erhalten wird. Vgl. Lichtstöcke …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Ewige Lampe — (Ewiges Licht), ein dem Leichnam Christi zu Ehren ununterbrochen brennend erhaltenes Licht in den katholischen Kirchen: vgl. Altar 1) b) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Ewige Lampe — Ewige Lampe, s. Geleucht …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Ewige Lampe — Ewige Lampe, s. Ewiges Licht …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5Ewige Lampe — Das Ewige Licht ist in der Synagoge und der katholischen Kirche ein immerwährendes Licht. Es dient als Symbol zur Erinnerung an die ständige Gegenwart Gottes. Inhaltsverzeichnis 1 Ewiges Licht im Judentum 2 Ewiges Licht in der Katholischen Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lampe, ewige — Lampe, ewige, s. Ewige Lampe …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Lampe — 1. An Einer Lampe werden tausend Lampen angezündet. Wirkung des guten Beispiels. 2. Bei solcher Lampe1 betet man keinen Rosenkranz. – Parömiakon, 2378. 1) Z.B. bei der Weinflasche. 3. Die der Lampe bedürfen, füllen sie mit Oel. – Eiselein, 408;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Lampe — Birne (umgangssprachlich); Leuchtmittel (fachsprachlich); Leuchte; Glühlampe; Leuchtkörper; Glühbirne (umgangssprachlich) * * * Lam|pe [ lampə], die; , n: als Träger einer künstlichen Lichtquelle (besonders von Glühbirnen) dienendes, je nach …

    Universal-Lexikon

  • 9Die Stachelschweine — Wolfgang Gruner und Achim Strietzel in Düsseldorf 1956 Die Stachelschweine ist der Name eines Berliner Kabaretts, das im Herbst 1949 in dem Künstler und Studentenlokal Badewanne unweit der Berline …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bierhaus Siechen (Berlin) — Bierhaus Siechen in der Behrenstraße Das Bierhaus Siechen war von 1883 bis 1945 ein Restaurant und Gebäude in der Behrenstraße in Berlin Mitte. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia