eventualis

  • 21Leichtsinn — Fahrlässigkeit ist ein vor allem in der Rechtssprache geläufiger Fachausdruck. Sowohl das Zivilrecht als auch das Strafrecht verwenden den Begriff, wobei die Bedeutung nicht deckungsgleich sein muss. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Se ut dominum gerere — Zueignungsabsicht ist ein juristischer Fachbegriff, der die Absicht einer Person beschreibt, sich eine Sache wenigstens vorübergehend anzueignen bei gleichzeitigem Vorsatz, den Berechtigten um die Sache dauerhaft zu enteignen (siehe Diebstahl,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Dolus — (lat., widerrechtlicher Wille, Malice im engl. Recht), das wissentlich rechtswidrige Handeln, kommt im Zivil wie im Strafrecht in Betracht. Im heutigen Strafrecht ist der römisch rechtliche Ausdruck D. durch den Begriff »Vorsatz« verdrängt. Einer …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Dolus — Do|lus 〈m.; ; unz.; geh.〉 1. Arglist, auf Täuschung gerichteter Wille 2. Vorsatz ● Dolus eventualis bedingter Vorsatz [<lat. dolus „List, Täuschung“ + neulat. eventualis „etwaig, bedingt“] * * * Dolus   [lateinisch] der, , 1) Strafrecht: der… …

    Universal-Lexikon

  • 25De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Fahrlässigkeit — ist ein vor allem in der Rechtssprache geläufiger Fachausdruck. Gemeinsam mit dem Vorsatz beschreibt die Fahrlässigkeit die innere Einstellung des Täters gegenüber dem von ihm verwirklichten Tatbestand. Sowohl das Zivilrecht als auch das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Mordio — Mord gilt in allen Rechtsordnungen als gravierendste Straftat gegen das Leben eines Menschen. Sowohl Mord als auch Totschlag sind vorsätzliche Tötungen eines anderen Menschen, wobei Mord schwerer bestraft wird als Totschlag. Die Umstände eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Mordmerkmal — Mord gilt in allen Rechtsordnungen als gravierendste Straftat gegen das Leben eines Menschen. Sowohl Mord als auch Totschlag sind vorsätzliche Tötungen eines anderen Menschen, wobei Mord schwerer bestraft wird als Totschlag. Die Umstände eines… …

    Deutsch Wikipedia