evakuierung

  • 71Liste der Außenlager des KZ Mittelbau — In der Liste der Außenlager des KZ Mittelbau sind die Außenlager des Stammlagers Mittelbau aufgeführt. Das Arbeitslager Dora war nach seiner Einrichtung am 28. August 1943 zunächst Außenlager des KZ Buchenwald. Ab Anfang Oktober 1944 firmierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Operation Dragon Rouge & Dragon Noir — Die Operation Dragon Rouge und Dragon Noir war ein erfolgreicher Militärschlag belgischer und amerikanischer Truppen mit Unterstützung von Söldnern im Kongo. Inhaltsverzeichnis 1 Die Lage 2 Die Krise 3 Die Reaktion 4 Operative Phasen 4.1 Phase 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Operation Dragon Rouge und Dragon Noir — Karte der Demokratischen Republik Kongo Die Operation Dragon Rouge und Dragon Noir war ein erfolgreicher Militärschlag belgischer und amerikanischer Truppen mit Unterstützung von Söldnern im Kongo. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Operation Hannibal (1945) — Ostpreußische Flüchtlinge im Hafen von Pillau (26. Januar 1945) Die Operation Hannibal bezeichnet die Evakuierung der Menschen aus Ost und Westpreußen zu Beginn des Jahres 1945. Ziel des Unternehmens war die Evakuierung aller Militärverbände und …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Schlacht um Gallipoli — Schlacht von Gallipoli Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Dardanellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Schlacht von Gallipoli — Teil von: Erster Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 77T-60 — im Panzermuseum Kubinka, Russland Allgemeine Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Todesmarsch von KZ-Häftlingen — Gedenkstein an den Todesmarsch vom KZ Dachau nach Süden im April 1945. Errichtet 1989 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Klemmhof — Der Elwetritschenbrunnen vor der Klemmhof Ostfassade Der Klemmhof ist ein Teil des Stadtkerns der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland Pfalz). Zweimal machte er überregional Schlagzeilen: Mitte der 1970er Jahre wegen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80SS-Baubrigade — Die insgesamt fünf SS Baubrigaden waren mobile KZ Häftlingskommandos zur Zeit des Nationalsozialismus, die während des Zweiten Weltkrieges ab Herbst 1942 im Wesentlichen nach alliierten Bombenangriffen zu Bau und Aufräumarbeiten sowie zur Bergung …

    Deutsch Wikipedia