eusebius of vercelli

  • 41Benediktinerorden — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Benediktinisch — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Bennis — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44OSBCas — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Ordo Sancti Benedicti — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Konzil von Alexandria (362) — Der Tomus ad Antiochenos ist ein Lehrschreiben, das von Bischof Athanasius von Alexandria verfasst und an die christlichen Gemeinden in Antiochia geschickt wurde. Athanasius berichtet darin über die Ergebnisse des Konzils von Alexandria von 362,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Liberius, S. (5) — 5S. Liberius, (23. Sept.), der 36. oder 37. Papst, ein geborner Römer von angesehener Familie, war früher Priester oder doch Diakon, da er am 22. oder 24. Mai 352 als Nachfolger des hl. Papstes Julius I. wider seinen Willen den päpstl. Stuhl… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 48Vallotti — Francesco Antonio Vallotti Francesco Antonio Vallotti (* 11. Juni 1697 in Vercelli; † 10. Januar 1780 in Padua) war ein italienischer Komponist, Musiktheoretiker und Organist …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Bianzè — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Roman Catholic Diocese of Ivrea — Cathedral of Ivrea The Italian Catholic diocese of Ivrea is in Piedmont. It is a suffragan of the archdiocese of Turin.[1] Contents 1 …

    Wikipedia