europae

  • 21Magistra Artium — Der Magister (weiblich Magistra) ist ein akademischer Grad. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Magister und andere Studienabschlüsse 3 Deutschland 3.1 Magister Artium/Magistra Artium (M. A.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Henri Sudre — Pour les articles homonymes, voir Sudre. Henri L. Sudre est un botaniste français, né le 12 janvier 1862 et mort le 4 décembre 1918. Biographie Il a été professeur de collège à Albi, et à partir de 1904, à Toulouse. Ses travaux scientifiques se… …

    Wikipédia en Français

  • 23Henri L. Sudre — Nacimiento 1862 Fallecimiento 1918 Residencia Francia Nacionalidad francés …

    Wikipedia Español

  • 24Anthem of Europe — Infobox Anthem title = Ode to Joy alt title = European Anthemhttp://www.coe.int/T/E/Com/About Coe/emblems/emblemes.asp] http://europa.eu/abc/symbols/anthem/index en.htm] image size = 258px caption = A page from Beethoven s original manuscript.… …

    Wikipedia

  • 25Liste frühmoderner Zeitschriften — Die Liste frühmoderner Zeitschriften soll Orientierung im Angebot von Periodika (ohne Zeitungen) für den Zeitraum von Beginn des Drucks bis 1800 geben. Eine arbiträre Entscheidung ist dabei, was ein Journal, eine Zeitschrift, ist. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26GERMANIA — I. GERMANIA regio Europae latissima, quae a Gallis, Rhaetis, ac Pannoniis, Rheno, et Danubio fluminibus, a Sarmatis, Dacisque metu mutuo, ac montibus separatur: cetera am bit Oceanus, latos sinus et insularum immensa spatia complectens. Germaniae …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 27Magister — Der Magister (weiblich Magistra) ist ein akademischer Grad. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Magister und andere Studienabschlüsse 3 Deutschland 3.1 Magister Artium/Magistra Artium (M.&# …

    Deutsch Wikipedia

  • 28TURCARUM Imperium — l Empire des Tures, seu la Turquie, late per Europam, Asiam, et Africam extensum est, â duobus praesertim saeculis. Turcica ditio in Europa duplex est, nempe Rumelia, la Rumelie, sub qua censentur Graecia, Macedonia, Albania, et Thracia, cum… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 29Christian Rosencreutz — Christian Rosencreutz, auch Christian Rosenkreutz oder Christianus Rosencreutz oder Christian Rosenkreuz, ist eine legendäre Figur der christlichen Esoterik, auf den sich die Rosenkreuzer berufen. Vorbild für die fiktive Figur Rosenkreutz sollen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Christian Rosenkreuz — Christian Rosenkreutz, auch Christianus Rosencreutz oder Christian Rosenkreuz ist eine legendäre Figur der christlichen Esoterik, auf den sich die Rosenkreuzer berufen. Sein Name wird zum ersten Mal um 1614 in dem anonymen Werk Allgemeine und… …

    Deutsch Wikipedia