eure liberalen

  • 121Kaiser von Österreich — Die Rudolfskrone, Hauskrone des Hauses Österreich bzw. Habsburg, 1804–1918 die Österreichische Kaiserkrone …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Khameini — Seyyed Ali Chamene i Seyyed Ali Chamene i (persisch ‏آيت الله سيد على خامنه اى‎ [ɔːjætoˈlːɔːh seˈjːed æˈliː xɔːmenɛˈiː] deutsch auch Seyyed Ali Khamenei; * 18. April 1939 in Maschhad/Iran) ist der politische und religiö …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Khamenei — Seyyed Ali Chamene i Seyyed Ali Chamene i (persisch ‏آيت الله سيد على خامنه اى‎ [ɔːjætoˈlːɔːh seˈjːed æˈliː xɔːmenɛˈiː] deutsch auch Seyyed Ali Khamenei; * 18. April 1939 in Maschhad/Iran) ist der politische und religiö …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Konspirationismus — Eine Verschwörungstheorie ist im weitesten Sinne eine Theorie, mit der ein Ereignis, ein Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung erklärt werden soll, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Konspirationstheorie — Eine Verschwörungstheorie ist im weitesten Sinne eine Theorie, mit der ein Ereignis, ein Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung erklärt werden soll, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kritik am Islam — auf politischer, ethischer, philosophischer, wissenschaftlicher oder theologischer Grundlage hat es seit seiner Gründungszeit gegeben. Es gibt Kritik sowohl an den Grundlagen des Islam als auch an seinen kulturellen Traditionen und sozialen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Königlich-Preußische Armee — Preußische Kavallerie Standarte Die preußische Armee (offiziell Königlich Preußische Armee) war die Armee des Königreichs Preußen von 1701 bis 1919. Sie ist aus der seit 1644 als stehendem Heer existierenden brandenburgisch preußischen Armee… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia