eumenes

  • 81Diadochi — Bust of Seleucus Nicator (victor), last of the original Diadochi standing by 281 BC The Diadochi (plural of Latin Diadochus, from Greek: Διάδοχοι, Diadokhoi, Successors ) were the rival generals, family and friends of Alexander the Great who… …

    Wikipedia

  • 82Attalus I — ( el. polytonic|Ἄτταλος), surnamed Soter ( el. polytonic|Σωτὴρ, Savior ; 269 BC ndash; 197 BC) [Livy, [http://mcadams.posc.mu.edu/txt/ah/Livy/Livy33.html 33.21–22] , says that Attalus died in the consulship of Cornelius and Minucius (197 BC) at… …

    Wikipedia

  • 83Antigonos I. Monophthalmos — (‚Antigonos der Einäugige‘; altgr. Ἀντίγονος ὁ Μονόφθαλμος oder Μονοφθαλμός * um 382 v. Chr.; † 301 v. Chr. bei Ipsos), war ein makedonischer Feldherr und nach dem Tod Alexanders des Großen einer der wichtigsten Diadochen. Als erster der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Neoptolemus (general) — For other uses, see Neoptolemus (disambiguation) Neoptolemus (in Greek Νεoπτόλεμος; died 321 BC) was a Macedonian officer of Alexander the Great. According to Arrian he belonged to the race of the Aeacidae, so he was probably related to the… …

    Wikipedia

  • 85Diádocos — Saltar a navegación, búsqueda Se llama diádocos (del griego antiguo διάδοχοι, ‘sucesores’, de διά diá, ‘por’ y δέχομαι dékhomai, ‘recibir’) a los antiguos generales de Alejandro Magno y sus hijos (también llamados epígonos, ἐπίγονοι) que a su… …

    Wikipedia Español

  • 86Teutamus — is also a spider genus (Liocranidae)Teutamus (in Greek Tευταμoς; lived 4th century BC) was a Macedonian officer, who, in 319 BC, shared with Antigenes the command of the select troops called the Argyraspids. Of the services by which he had earned …

    Wikipedia

  • 87Attaliden — Die Attaliden waren ein Herrschergeschlecht zur Zeit des Hellenismus und die Herrscher von Pergamon. Philetairos (281–263 v. Chr.): General des Lysimachos (Diadochendynastie, Feldherr von Alexander dem Großen), Schatzhüter. Indem er sich mit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Geschichte des Hellenismus — Münze Alexanders des Großen Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte des Hellenismus und behandelt somit die Geschichte der griechischen Welt zwischen 323 v. Chr. und 30 v. Chr. Allgemeine Informationen zu dieser Epoche finden sich im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Perdikkas (Diadoche) — Perdikkas (griechisch Περδίκκας; † 320 v. Chr. [in der Forschung wurde sein Tod jedoch lange Zeit in das Jahr 321 v. Chr. datiert])[1] war ein General Alexanders des Großen. Nach dem Tode Alexanders wurde er Regent des Reichs. Alexander, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Hellenismus: Griechische Zivilisation weltweit —   Es war nicht nur Alexander, der die Welt verändert hatte. Wäre es nur seine Genialität gewesen, dann wäre nach seinem unerwarteten Tod alles zusammengebrochen. Das Großreich teilte sich zwar in einzelne Großstaaten, und im Osten bröckelte es ab …

    Universal-Lexikon