eulersche identität

  • 101Sinusfunktion — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Sinusschwingung — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Winkelweite — Dieser Artikel erläutert die Maßangabe; siehe auch Winkel (Werkzeug), Winkelmaß (Sternbild) oder als Wappenfigur in der Heraldik, siehe Winkelmaß (Heraldik). Physikalische Größe Name Winkelweite, Drehwinkel, Winkelabstand Größenart Ebener Winkel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Logarithmus — Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) Grap …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Diskrete Fouriertransformation — Die Diskrete Fourier Transformation oder DFT ist die Fourier Transformation eines zeitdiskreten periodischen Signals. Dabei wird das periodische Signal als Superposition eines Gleichanteils, einer Grundschwingung und ihrer Oberschwingungen in ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Gleichung — In der Mathematik ist eine Gleichung eine Aussage, in der die Gleichheit zweier Terme durch mathematische Symbole ausgedrückt wird. Dies wird durch das Gleichheitszeichen („=“) symbolisiert. Formal hat eine Gleichung die Gestalt T1 = T2 mit zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Gruppenautomorphismus — In der Gruppentheorie betrachtet man spezielle Abbildungen zwischen Gruppen, die man Gruppenhomomorphismen nennt. Ein Gruppenhomomorphismus ist eine strukturerhaltende Abbildung zwischen Gruppen, und damit ein spezieller Homomorphismus.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Abklingdauer — Eine Schwingung (auch Oszillation) bezeichnet den Verlauf einer Zustandsänderung, wenn ein System auf Grund einer Störung aus dem Gleichgewicht gebracht und durch eine rücktreibende Kraft wieder in Richtung des Ausgangszustandes gezwungen wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Gedämpfte Schwingung — Eine Schwingung (auch Oszillation) bezeichnet den Verlauf einer Zustandsänderung, wenn ein System auf Grund einer Störung aus dem Gleichgewicht gebracht und durch eine rücktreibende Kraft wieder in Richtung des Ausgangszustandes gezwungen wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Periodische Bewegung — Eine Schwingung (auch Oszillation) bezeichnet den Verlauf einer Zustandsänderung, wenn ein System auf Grund einer Störung aus dem Gleichgewicht gebracht und durch eine rücktreibende Kraft wieder in Richtung des Ausgangszustandes gezwungen wird.… …

    Deutsch Wikipedia