euler-knickung

  • 11Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Peter COHNS — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Technische Mechanik — Cremonaplan als ein klassisches Beispiel für die Lösung eines Problemes innerhalb der Technischen Mechanik Die Technische Mechanik ist ein Teilgebiet der Ingenieurwissenschaften. Ihre naturwissenschaftliche Grundlage ist die klassische Mechanik,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Festigkeitslehre — Fẹs|tig|keits|leh|re, die <o. Pl.> (Technik): Lehre von der Bestimmung der Verformungen u. Spannungen, denen Werkstoffe, Bauteile u. Ä. bei Belastung unterliegen. * * * Festigkeitslehre,   wesentliches Teilgebiet der technischen Mechanik,… …

    Universal-Lexikon

  • 18eulersche Gleichungen —   [nach L. Euler], 1) Mechanik: Differenzialgleichungen zur Beschreibung der Rotation eines starren Körpers (Knickung, Kreisel); 2) Hydrodynamik: allgemeine Bewegungsgleichungen einer reibungsfreien Flüssigkeit …

    Universal-Lexikon

  • 19Omega-Verfahren — Omega Verfahren,   1) Navigation: ein Hyperbelnavigationsverfahren im Längstwellenbereich (Trägerfrequenzen f1 = 10,2 kHz, f2 = 11,3 kHz, f3 = 13,6 kHz), das mit nur acht Sendestationen weltweite Navigation oberhalb der Erdoberfläche und bis zu… …

    Universal-Lexikon