eugenische indikation

  • 1eugenische Indikation — eugenische Indikation,   früher einer der vier im Rahmen des § 218 StGB rechtlich anerkannten Gründe für einen Schwangerschaftsabbruch; im neu formulierten § 218 StGB (gültig seit 1. 1. 1996) nicht mehr enthalten. Die Formulierung eugenischer… …

    Universal-Lexikon

  • 2Eugenische Indikation — Als Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation (πάθος, páthos altgriechisch unter anderem für Krankheit) bezeichnet man den Abbruch einer Schwangerschaft, weil in der Pränataldiagnose des Ungeborenen eine schwere Erkrankung bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Indikation — In|di|ka|ti|on die; , en <aus lat. indicatio »Anzeige (des Preises)« zu indicare, vgl. ↑indizieren>: 1. (aus der ärztlichen Diagnose sich ergebende) Veranlassung, ein bestimmtes Heilverfahren anzuwenden, ein Medikament zu verabreichen… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Indikation — Heilanzeige * * * In|di|ka|ti|on 〈f. 20〉 1. Anzeichen, Merkmal 2. 〈Med.〉 Heilanzeige, aus der Diagnose sich ergebende Veranlassung, ein bestimmtes Heilverfahren anzuwenden; Ggs Kontraindikation 3. (gesetzlicher) Grund, einen… …

    Universal-Lexikon

  • 5Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation — Als Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation (πάθος, páthos altgriechisch unter anderem für Krankheit) bezeichnet man den Abbruch einer Schwangerschaft, weil in der Pränataldiagnose eine schwere Erkrankung bzw. Entwicklungsstörung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Embryopathische Indikation — Als Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation (πάθος, páthos altgriechisch unter anderem für Krankheit) bezeichnet man den Abbruch einer Schwangerschaft, weil in der Pränataldiagnose des Ungeborenen eine schwere Erkrankung bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schwangerschaftsabbruch mit eugenischer Indikation — Als Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation (πάθος, páthos altgriechisch unter anderem für Krankheit) bezeichnet man den Abbruch einer Schwangerschaft, weil in der Pränataldiagnose des Ungeborenen eine schwere Erkrankung bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Eugenik — „Eugenik ist die Selbststeuerung der menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik Konferenz, 1921[1] Eugenik (von altgriechisch eu ‚gut‘ und genos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schwangerschaftsabbruch — Abort (fachsprachlich); Abortion (fachsprachlich); Schwangerschaftsunterbrechung; Abtreibung * * * Schwạn|ger|schafts|ab|bruch 〈m. 1u〉 künstliche Herbeiführung einer Fehl od. Frühgeburt; Sy Abtreibung, Interruption (1) * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 10Sterilisationsgesetze — waren und sind staatliche Regelungen zur Sterilisation (Unfruchtbarmachung) bestimmter Personen oder Personenkreise zur Verhinderung der Fortpflanzung. Besondere Bedeutung haben dabei Gesetze im Rahmen der Eugenik, die seit Beginn des 20.… …

    Deutsch Wikipedia