eugenia

  • 21Eugenia, S. (5) — 5S. Eugenia, V. M. (25. Dec.) Nach den von dem Metaphrasten und von Surius herausgegebenen, aber nicht ganz verläßigen Acten der Heiligen ist diese hl. Eugenia die einzige Tochter des römischen (heidnischen) Landpflegers Philippus zu Alexandria… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 22Eugenia — noun tropical trees and shrubs with aromatic leaves and often valuable hard wood • Syn: ↑genus Eugenia • Hypernyms: ↑dicot genus, ↑magnoliopsid genus • Member Holonyms: ↑Myrtaceae, ↑family Myrtaceae, ↑ …

    Useful english dictionary

  • 23Eugenia, S. (4) — 4S. Eugenia, V. Abbat. (16. Sept.) Diese hl. Eugenia, die Tochter des Herzogs Adalbert von Elsaß und Nichte der hl. Odilia, war 15 Jahre Abtissin von Hohenburg oder Odilienberg, und starb im Rufe der Heiligkeit am 16. Sept. um das J. 735. (V. 332 …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 24eugenia — eu·ge·nia yü jēn yə, jē nē ə n 1) cap a large genus of tropical trees and shrubs of the myrtle family (Myrtaceae) having aromatic leaves and including one (E. aromatica) that is the source of cloves 2) any tree of the genus Eugenia Eu·gène ǣ zhen …

    Medical dictionary

  • 25eugenia — eu·gè·nia s.f. TS bot. pianta tropicale del genere Eugenia | con iniz. maiusc., genere dell ordine delle Mirtali, cui appartiene la pianta dei chiodi di garofano {{line}} {{/line}} DATA: 1829. ETIMO: dal lat. scient. Eugenĭa, der. di Eugenio,… …

    Dizionario italiano

  • 26Eugenia — eugenija statusas T sritis vardynas apibrėžtis Mirtinių (Myrtaceae) šeimos augalų gentis (Eugenia). atitikmenys: lot. Eugenia angl. rose apple vok. Eugenie; Kirschmyrte rus. евгения lenk. goździkowiec …

    Dekoratyvinių augalų vardynas

  • 27Eugenia, S. (1) — 1S. Eugenia, (3. Jan.), eine Martyrin in Afrika. S. S. Martialis. (I. 130.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 28Eugenia, S. (2) — 2S. Eugenia, (15. März), eine Martyrin zu Nikomedia in Bithynien. Einige Martyrologien führen dafür den männlichen Namen Eugenius auf. (II. 420.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 29Eugenia, S. (3) — 3S. Eugenia, (7. Juni), eine Jungfrau von Mans (Cenomanum), berühmt durch Wunder an Tauben (Schwerhörigen), daher im Französischen auch Ste Ouyne (wahrscheinlich von ouie. = das Gehör) genannt. Zeit und Ort ihres Todes sind ungewiß. (II. 2.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 30Eugenia (6) — 6Eugenia, V. (18. Mai). Diese Jungfrau Eugenia wird vom Brüsseler Martyrologium erwähnt, aber nichts Weiteres von ihr angegeben. (IV. 135.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon