etymologien

  • 81Corna — Die Mano cornuto Die Corna (italienisch für Hörner) sind eine in Italien übliche vulgäre Geste, aber auch ein Handzeichen mit diversen Bedeutungen, beispielsweise in der Metal und Rock Szene. Es ist abhängig von der Bedeutung auch bekannt unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82De institutione clericorum — Das Werk De institutione clericorum („Vom der Ausbildung der Geistlichen“, „Lehrbuch für angehende Geistliche“) stammt vom bedeutenden karolingischen Gelehrten, Fuldaer Abt und Mainzer Erzbischof Rabanus Maurus (etwa 780–856) und ist ein Frühwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Detlev Ellmers — (* 12. März 1938 in Bremen Vegesack) ist ein deutscher Historiker (Ur und Frühgeschichte) und Kunsthistoriker. Sein Spezialgebiet ist die Schiffsarchäologie. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Deutscher Name — Die Anthroponymie (oder Anthroponomastik) ist ein linguistischer Forschungsbereich und Teilgebiet der Onomastik (Namenforschung). Das Wort ist ein wissenschaftlicher Neologismus bestehend aus ἄνθρωπος (anthropos „Mensch“) und ὄνομα (onoma „Name“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Diesel (Getränk) — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Din (Islam) — Din (arabisch ‏دين‎, DMG dīn) ist ein Kernbegriff des Islam, der im Koran an zahlreichen Stellen erscheint und mit der Grundbedeutung von „Religion“, „Glaube“ wiedergegeben werden kann. Etymologie und Bedeutungsfelder Das arabische Wort Din… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Dominicus Nanus Mirabellius — Ausgabe der Polyanthea, Details unbekannt Die Polyanthea, hoc est, opvs svavissimis floribvs celebriorvm sententiarvm, tam Graecarvm qvam Latinarvm, exornatvm wurde 1503 [1512?] verfasst von Dominicus Nanus Mirabellius (auch Nannus, Domenico Nani …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Dunkelmännerbriefe — Die Dunkelmännerbriefe (Epistolae obscurorum virorum) waren eine mit satirischer Absicht verbreitete Reihe gefälschter lateinischer Briefe, mit der deutsche Humanisten die Scholastik ins Lächerliche zogen. Diese war an den Universitäten damals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Elamisch — (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Elamische Sprache — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprachen Elamisch …

    Deutsch Wikipedia