etymologien

  • 51Anthroponymie — Die Anthroponymie (oder Anthroponomastik) ist ein linguistischer Forschungsbereich und Teilgebiet der Onomastik (Namenforschung). Das Wort ist ein wissenschaftlicher Neologismus bestehend aus ἄνθρωπος (anthropos „Mensch“) und ὄνομα (onoma „Name“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Apollodor von Athen (Schriftsteller) — Apollodor von Athen (griechisch Ἀπολλόδωρος, † nach 120/119 v. Chr.) war ein bedeutender Grammatiker und ein erfolgreicher und vielseitiger Schriftsteller aus der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., der in Alexandria, Pergamon und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Arsigantegok — Ehemaliges Wohngebiet der Arsigantegok, Die Arsigantegok waren ein Algonkin sprechender Indianerstamm im nordöstlichen Nordamerika, der sprachlich und kulturell zu den Westlichen Abenaki gehörte. Sie waren Mitglieder der Abenaki Konföderation,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bad Cannstatt — 48.80569.2141 Koordinaten: 48° 48′ N, 9° 13′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Bananenweizen — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Baron Wolfgang von Kempelen — Selbstporträt Kempelens, Kohlezeichnung mit Signatur Johann Wolfgang Ritter von Kempelen de Pázmánd (ungarisch Kempelen Farkas, slowakisch Ján Vlk Kempelen) (* 23. Januar 1734 in Pressburg; † 26. März 1804 in der Alservorstadt, heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Barry (Vorname) — Barry ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist ein französisch keltisch walisischer Vorname. Es gibt verschiedene Etymologien des Namens; so kann er einerseits „Sohn des Harrys“ bedeuten oder andererseits „Speerwerfer“ oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bezeichnungslehre — Die Onomasiologie oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Lexikologie. Man geht von Begriffen (Konzepten und Sachverhalten) in einem bestimmten Bereich der Wirklichkeit aus und sucht die entsprechenden Bezeichnungen. Durch das Aufstellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bezeichnungswandel — Die Onomasiologie oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Lexikologie. Man geht von Begriffen (Konzepten und Sachverhalten) in einem bestimmten Bereich der Wirklichkeit aus und sucht die entsprechenden Bezeichnungen. Durch das Aufstellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bier mit Cola — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… …

    Deutsch Wikipedia