etwas zu essen

  • 51Gymnasium Essen-Überruhr — Schulform Gymnasium mit den Sekundarstufen I und II Gründung 1974 Ort Essen Überruhr Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Steinkiste von Essen-Kupferdreh — Steinkiste an der Straße Hellersberg Die Steinkiste von Essen Kupferdreh ist eine Grabanlage aus der Jungsteinzeit in Essen Kupferdreh. Sie wurde 1937 bei Bauarbeiten der Hinsbecker Flakkaserne, der späteren Ruhrlandkaserne, entdeckt, heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Christus-König-Kirche (Essen) — Christus König Kirche, März 2008. Die Christus König Kirche ist ein katholisches Kirchengebäude im Essener Stadtteil Haarzopf. Es wurde 1976/77 an Stelle der ersten Kirche der Gemeinde aus dem Jahr 1929 gebaut und ist geprägt von den Erneuerungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Mein Essen mit André — Filmdaten Deutscher Titel Mein Essen mit André Originaltitel My Dinner with Andre …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Mehr können als Brot essen —   Wer mehr kann als Brot essen, ist tüchtig, kann etwas: Du solltest den Burschen mal am Arbeitsplatz erleben! Der kann mehr als Brot essen! Die Wendung wird in der Umgangssprache verwendet …

    Universal-Lexikon

  • 56Vielliebchen-Essen — Vielliebchen Essen, die Sitte, Zwillingsfrüchte oder die in Krachmandeln etc. vorkommenden Doppelkerne geteilt zu essen, worauf die Beteiligten sich beim Wiedersehen mit »Guten Morgen, Vielliebchen« zu begrüßen haben und derjenige, der dies… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Das Mäulchen \(derb auch: das Maul\) nach etwas spitzen —   Wenn es in familiär vertraulichem Ton heißt, dass jemand das Mäulchen nach etwas spitzt, wird damit ausgedrückt, dass der Betreffende etwas in Aussicht Stehendes gern [zu essen] haben möchte: Nach frisch gebackenem Butterkuchen spitzen unsere… …

    Universal-Lexikon

  • 58Selber essen macht fett —   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart kommentiert man das egoistische Verhalten einer Person, die reichlich von etwas Essbarem genommen hat und nichts davon abgeben will: Nicht im Traum dachte er daran, seine Schokolade mit den Geschwistern… …

    Universal-Lexikon

  • 59Sich etwas zu Gemüte führen —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet zum einen »etwas beherzigen«: Er hat sich meine Ermahnungen zu Gemüte geführt. Zum anderen wird die Wendung in der Bedeutung gebraucht »etwas Gutes mit Genuss essen, trinken«: Heute werde ich mir eine …

    Universal-Lexikon

  • 60Jemanden \(oder: etwas\) gefressen haben (wie zehn Pfund grüne Seife \(auch: Schmierseife\)) — Jemanden (oder: etwas) gefressen haben [wie zehn Pfund grüne Seife (auch: Schmierseife)]   Die umgangssprachliche Wendung nimmt Bezug auf den Verzehr von schwer verdaulichen Speisen, die einem noch lange nach dem Essen im Magen liegen und… …

    Universal-Lexikon