etwas vergegenwärtigen

  • 41Opfer — Todesopfer; Einbuße; Einschränkung; Entbehrung; Mangel; Schmälerung; Beute * * * Op|fer [ ɔpf̮ɐ], das; s, : 1. a) in einer kultischen Handlung vollzogene Hingabe von jmdm., etwas an eine Gottheit …

    Universal-Lexikon

  • 42überschlagen — über|schla|gen [y:bɐ ʃla:gn̩], überschlägt, überschlug, überschlagen: 1. <tr.; hat etwas, was Teil einer Abfolge o. Ä. ist, auslassen, überspringen: beim Lesen ein paar Kapitel, Seiten überschlagen; eine Mahlzeit überschlagen. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 43Art Nouveau — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Donjon — von Schloss Vincennes, im 13. und 14. Jh. Hauptaufenthaltsort der französischen Könige Ein Donjon [dɔ̃ˈʒɔ̃] (aus frz. donjon) ist ein Wohnturm und Wehrturm einer mittelalterlichen Burg des fran …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Jugendstil — Jugendstilservice von Theodor Grust aus Meißener Porzellan (1902): Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Luisa Miller — Werkdaten Titel: Luisa Miller Originaltitel: Luisa Miller Originalsprache: italienisch Musik: Giuseppe Verdi Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Modern Style — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Schematismus (Philosophie) — Abb. 1: Zentrale Stelle des Schematismus innerhalb der Gliederung der Kritik der reinen Vernunft vgl. Abs. Transzendentale Analytik Schematismus ist eine Lehre Immanuel Kants. Sie wurde von ihm in der Kritik der reinen Vernunft (KrV A 137 ff. B… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Secessionsstil — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils Jugendstilvase …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Sezessionsstil — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils Jugendstilvase …

    Deutsch Wikipedia