etwas vergegenwärtigen

  • 101Artensterben und Artenschutz —   Wie viele Arten gibt es auf der Welt? Welchen Einfluss übt der Mensch auf die Artenfülle, die Biodiversität der Erde aus? Wie ist die Tätigkeit des Menschen zu bewerten und welche möglichen Folgen hat dies? Dies sind ganz zentrale Fragen, die… …

    Universal-Lexikon

  • 102Geburt: Ein Mensch erblickt das Licht der Welt —   Die Geburt eines Kindes hat die Menschen schon immer fasziniert: »Die Geburt ist immer ein Wunder«, so hat es Kees Naaktgeboren, ein holländischer Biologe, ausgedrückt. Individuelles neues Leben entsteht aus der Verschmelzung mikroskopisch… …

    Universal-Lexikon

  • 103Sakrament —    (seltenes lat.Wort, von ”sacrum“ = Heiliges; bedeutete einen im Tempel hinterlegten Betrag, dann auch den militärischen Fahneneid). Sakramente heißen hervorgehobene liturgische Symbolhandlungen der Kirche. Zu unterscheiden sind einerseits die… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 104repräsentieren — re|prä|sen|tie|ren 〈V.〉 1. vertreten 2. darstellen; das Grundstück repräsentiert einen Wert von 300 000 Euro 3. würdig auftreten, bes. gesellschaftlich, etwas darstellen [Etym.: <lat. representare »vergegenwärtigen, vorstellen, darstellen«; zu …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 105repräsentieren — »vertreten; etwas darstellen; standesgemäß auftreten«: Das Verb wurde im 16. Jh. – wohl durch Vermittlung von gleichbed. frz. représenter – aus lat. re praesentare »vergegenwärtigen, vorführen; darstellen usw.« (vgl. ↑ re..., ↑ Re...) entlehnt.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 106Repräsentant — repräsentieren »vertreten; etwas darstellen; standesgemäß auftreten«: Das Verb wurde im 16. Jh. – wohl durch Vermittlung von gleichbed. frz. représenter – aus lat. re praesentare »vergegenwärtigen, vorführen; darstellen usw.« (vgl. ↑ re..., ↑ Re …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 107Repräsentation — repräsentieren »vertreten; etwas darstellen; standesgemäß auftreten«: Das Verb wurde im 16. Jh. – wohl durch Vermittlung von gleichbed. frz. représenter – aus lat. re praesentare »vergegenwärtigen, vorführen; darstellen usw.« (vgl. ↑ re..., ↑ Re …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 108repräsentativ — repräsentieren »vertreten; etwas darstellen; standesgemäß auftreten«: Das Verb wurde im 16. Jh. – wohl durch Vermittlung von gleichbed. frz. représenter – aus lat. re praesentare »vergegenwärtigen, vorführen; darstellen usw.« (vgl. ↑ re..., ↑ Re …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 109Wünschen — 1. Die viel wünschen, sein gerne reich, das glaubt gewisslich alle gleich. Lat.: Crede, que optantes sunt diuitias cumulantes. (Loci comm., 148.) 2. Die viel wünschen, werden gern reich. – Franck, II, 169b; Lehmann, II, 72, 72; 852, 347. Bei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon