etwas tun müssen

  • 101Claus von Stauffenberg — Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Bayern; † 20. Juli …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Graf von Stauffenberg — Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Bayern; † 20. Juli …

    Deutsch Wikipedia

  • 103vormachen — vortäuschen; beeinflussen; manipulieren; einnebeln (umgangssprachlich); suggerieren; einreden; demonstrieren; vorexerzieren; zeigen, wie man etwas richtig macht * * * vor|ma|chen [ fo:ɐ̯maxn̩], machte vor, vorgemacht …

    Universal-Lexikon

  • 104aufgeben — auf·ge·ben1 (hat) [Vt] 1 etwas aufgeben jemandem / einer Institution etwas zur Bearbeitung oder Weiterleitung geben <einen Brief, ein Paket, ein Telegramm aufgeben; eine Bestellung beim Ober aufgeben; eine Annonce, eine Anzeige in der Zeitung… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 105zusetzen — plagen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( …

    Universal-Lexikon

  • 106Strukturationstheorie — Die Strukturationstheorie, auch als Theorie der Strukturierung bezeichnet, wurde durch den britischen Soziologen Anthony Giddens in seinem 1984 erschienenen Buch The Constitution of Society formuliert. Diese Theorie stellt eine Grundlagentheorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107als — denn; wie; qua * * * 1als [als] <Konj.; temporal, in Gliedsätzen>: drückt die Vor , Gleich oder Nachzeitigkeit aus: als (nachdem) die Polizei ihn eingekreist hatte, erschoss er sich selbst; als (während) sie telefonierte, klopfte es an die… …

    Universal-Lexikon

  • 108Raumfahrt: Warum drängt der Mensch in den Weltraum? —   Ich war so überrascht, dass ich diese ganze Verkettung von Vorfällen als Einwirkung Gottes auffasste, die mich dazu antreibe, den Menschen die Kenntnis zu vermitteln, dass der Mond eine Weltkugel ist. »Aber«, fügte ich hinzu, »ich werde mir… …

    Universal-Lexikon

  • 109Hafer — Obwohl die eigentliche niederdeutsche Form des Wortes Hafer sich schon seit dem 15. Jahrhundert in mitteldeutschen Quellen findet, hat sie sich nur langsam Eingang in die Schriftsprache verschafft und sich gegen die oberdeutsche Form ›Haber‹… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 110Karriereanker — (engl. career anchor) ist ein von Edgar H. Schein geprägter Begriff, der die Bedingungen für die Karriere im 21. Jahrhunderts zu definieren versucht. Der Organisationspsychologe geht dabei von mehreren Ebenen von Einflussfaktoren und… …

    Deutsch Wikipedia