etwas steht auf der kippe

  • 1Auf der Kippe \(seltener auch: Kante\) stehen —   »Kippe« ist eine Bildung zum Verb kippen und bedeutet »Punkt des Schwankens oder Umstürzens«. Die umgangssprachliche Wendung besagt deshalb, dass etwas zu kippen und umzufallen, herunterzustürzen droht: Die Tasse steht auf der Kippe. In… …

    Universal-Lexikon

  • 2Kippe — Kịp·pe1 die; , n; gespr; der Rest einer Zigarette ≈ Zigarettenstummel Kịp·pe2 die; , n; 1 Kurzw ↑Müllkippe 2 meist in jemand / etwas steht auf der Kippe gespr; jemand / etwas ist in einer prekären Situation, etwas droht zu scheitern …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Säulen der Erde — Dieser Artikel beschreibt den Roman „Die Säulen der Erde“. Für das gleichnamige Gesellschaftsspiel siehe Die Säulen der Erde (Spiel) Der Bestseller Die Säulen der Erde (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kippe machen —   Die umgangssprachliche Fügung wird zum einen im Sinn von »etwas gemeinsam unternehmen« gebraucht: Wenn wir Kippe machen, kommt uns keiner auf den Trick! Willy Brandt schreibt in seinen Erinnerungen »Begegnungen und Einsichten«: »Wissen Sie,… …

    Universal-Lexikon

  • 6Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eschweiler — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Eschweiler (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wende (DDR) — Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der DDR zum Ende der SED Herrschaft führte und den Übergang zur parlamentarischen Demokratie …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kernkraftwerk Neckarwestheim — Kernkraftwerk Neckarwestheim: Block 1 und Abluftkamin (links), Block 2 (Mitte), Zellenkühler und Hybridkühlturm (rec …

    Deutsch Wikipedia