etwas satt haben

  • 1etwas satt haben — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • etwas leid sein Bsp.: • Ich habe diese ganze Arbeit satt …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2etwas (bis dahin) satt haben \(auch: sein\) — Jemanden satt haben; etwas [bis dahin] satt haben (auch: sein); etwas satt bekommen (oder: kriegen)   Wer jemanden oder etwas satt hat, ist der betreffenden Person oder Sache überdrüssig, kann sie nicht mehr ertragen: Er hatte sie alle satt, die… …

    Universal-Lexikon

  • 3etwas satt bekommen \(oder: kriegen\) — Jemanden satt haben; etwas [bis dahin] satt haben (auch: sein); etwas satt bekommen (oder: kriegen)   Wer jemanden oder etwas satt hat, ist der betreffenden Person oder Sache überdrüssig, kann sie nicht mehr ertragen: Er hatte sie alle satt, die… …

    Universal-Lexikon

  • 4Jemanden satt haben — Jemanden satt haben; etwas [bis dahin] satt haben (auch: sein); etwas satt bekommen (oder: kriegen)   Wer jemanden oder etwas satt hat, ist der betreffenden Person oder Sache überdrüssig, kann sie nicht mehr ertragen: Er hatte sie alle satt, die… …

    Universal-Lexikon

  • 5etwas leid sein — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • etwas satt haben Bsp.: • Ich habe diese ganze Arbeit satt …

    Deutsch Wörterbuch

  • 6satt — sạtt, satter, sattest ; Adj; 1 nicht mehr hungrig, weil man genug gegessen hat <satt sein, werden; sich (an etwas) satt essen>: ,,Möchtest du noch etwas essen? ,,Nein danke, ich bin schon satt 2 nur attr, nicht adv; kräftig und leuchtend… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7satt — Jemanden (etwas) satt haben: genug von jemandem (etwas) haben; jemandes (etwas) überdrüssig sein. Sich (einfach) nicht satt sehen können: seinen Blick nicht lösen können, in dem Anblick schwelgen. Dem Märchen ›Tischlein deck, dich, Goldesel… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8Satt — Satt, er, este, adj. et adv. dem Magen nach voll, so daß die Eßlust durch genossene Speise und Trank befriediget ist; denn die bloße Abwesenheit des Hungers macht noch nicht satt. 1. Eigentlich. Satte Gäste. Ein satter (voller) Bauch, in der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10dick(e) haben — etwas satt haben, von etwas genug haben, einer Sache überdrüssig sein. »Dit hab ick jetz endgültig dicke!« …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch