etwas ruhen

  • 41Notre-Dame de La Souterraine — N. D. de La Souterraine, Westansicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 43Damhirsch — Männlicher Damhirsch Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Lorentzkontraktion — Die Lorentzkontraktion oder relativistische Längenkontraktion ist ein Phänomen der speziellen Relativitätstheorie. Je schneller sich Objekte relativ zu einem Beobachter bewegen, umso kürzer sind sie in der Bewegungsrichtung für ihn.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl – selten umgekehrt – Späne abgeschnitten werden. – Während bei den Bohrmaschinen dem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46Fuss — 1. Am Fuss der Kerze ist s finster. Wir beschäftigen uns oft mit Untersuchungen über die fernsten Dinge und übersehen dabei das Naheliegendste. 2. Auf Einem Fusse kann man nicht heimgehen. Die lieber zwei Schoppen trinken sollen oder – wollen. 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 47Todte (der) — 1. A Toda is no net z ruck kema. (Wien.) 2. A Todten trugt män nit zurück. (Jüd. deutsch. Warschau.) Nämlich vom Friedhof. 3. An einem Todten muss man ein Schwert nicht versuchen. Abwesende und Todte nicht in verleumderischer Weise angreifen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 48Fenioux (Kirche und Totenlaterne) — Die Dorfkirche von Fenioux ist ein romanisches Kirchenbauwerk in der kleinen Gemeinde Fenioux im westfranzösischen Département Charente Maritime. Fenioux ist architekturhistorisch berühmt für die beiden Portale der romanischen Kirche und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Priorat Perrecy-les-Forges (Saône-et-Loire) — Das ehemalige Benediktinerpriorat Perrecy les Forges, von dem nur die heutige Pfarrkirche Saint Pierre et Benoit und einige wenige Klostergebäude erhalten sind, liegt am südöstlichen Rand der gleichnamigen französischen Ortschaft Perrecy les… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50St-Pierre de Fenioux — Fenioux, Archivoltenhauptportal der Fassade Die Dorfkirche Saint Pierre de Fenioux ist ein romanisches Kirchengebäude in der kleinen Gemeinde Fenioux im westfranzösischen Département Charente Maritime. Fenioux ist architekturhistorisch berühmt… …

    Deutsch Wikipedia