etwas richtig machen

  • 51Groß — Grōß, größer, größeste, zusammen gezogen grßte, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. I. Absolute, die Quantität, das Maß der Ausdehnung zu bezeichnen. Der Garten ist zehen Quadrat Ruthen groß. Wie groß ist der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 52Pepperoni — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53berichtigen — emendieren; verbessern; korrigieren; fixen; abändern; ändern; bessern; rektifizieren; begradigen; richtigstellen * * * be|rich|ti|gen [bə rɪçtɪgn̩] <tr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 54demonstrieren — aufzeigen; aufweisen; beweisen; darlegen; veranschaulichen; vorlegen; auf die Barrikaden gehen (umgangssprachlich); auf die Straße gehen; protestieren; vormachen; …

    Universal-Lexikon

  • 55Madlax — Anime Fernsehserie Titel Madlax Originaltitel マドラックス …

    Deutsch Wikipedia

  • 56X-Japan — Gründung 1982 als X, 1992 als X Japan Genre Progressive Rock/Metal, Alternative Rock, Hard Rock, Speed Metal, Visual Kei …

    Deutsch Wikipedia

  • 57X-japan — Gründung 1982 als X, 1992 als X Japan Genre Progressive Rock/Metal, Alternative Rock, Hard Rock, Speed Metal, Visual Kei …

    Deutsch Wikipedia

  • 58verkehrt — falsch; unsachgemäß; inkorrekt; unrichtig; fehlerhaft * * * ver|kehrt [fɛɐ̯ ke:ɐ̯t] <Adj.>: dem Richtigen, Zutreffenden, Sinngemäßen entgegengesetzt: du hast eine verkehrte Einstellung zu dieser Sache; er macht alles verkehrt; es ist ganz… …

    Universal-Lexikon

  • 59Wilde Clique — Filmdaten Deutscher Titel Wilde Clique Originaltitel Berliners Produktions …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Nagel — Nagel: Das altgerm. Wort mhd. nagel, ahd. nagal, niederl. nagel, engl. nail, schwed. nagel gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu idg. *‹o›nogh »Nagel an Fingern und Zehen; Kralle, Klaue«, vgl. z. B. griech. ónyx »Nagel,… …

    Das Herkunftswörterbuch