etwas nicht

  • 91nicht aufhören etwas zu tun — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • etwas weiter tun Bsp.: • Immer nur lächeln! …

    Deutsch Wörterbuch

  • 92etwas auf der hohen Kante haben — Etwas auf die hohe Kante legen; etwas auf der hohen Kante haben   Die Herkunft der Wendungen ist unklar. Man vermutet, dass mit »hoher Kante« ein in größerer Höhe angebrachtes Wandbrett gemeint ist, an das man nur mit Mühe heranreicht. Ein… …

    Universal-Lexikon

  • 93Etwas auf die hohe Kante legen — Etwas auf die hohe Kante legen; etwas auf der hohen Kante haben   Die Herkunft der Wendungen ist unklar. Man vermutet, dass mit »hoher Kante« ein in größerer Höhe angebrachtes Wandbrett gemeint ist, an das man nur mit Mühe heranreicht. Ein… …

    Universal-Lexikon

  • 94etwas in den schwärzesten Farben sehen — Etwas schwarz in schwarz (oder: in den schwärzesten Farben) malen (auch: darstellen; schildern); etwas in den schwärzesten Farben sehen; alles durch die schwarze Brille sehen   »Schwarz« steht in diesen Wendungen für eine pessimistische… …

    Universal-Lexikon

  • 95Etwas schwarz in schwarz malen \(auch: darstellen, schildern\) — Etwas schwarz in schwarz (oder: in den schwärzesten Farben) malen (auch: darstellen; schildern); etwas in den schwärzesten Farben sehen; alles durch die schwarze Brille sehen   »Schwarz« steht in diesen Wendungen für eine pessimistische… …

    Universal-Lexikon

  • 96Etwas in den schwärzesten Farben malen \(auch: darstellen, schildern\) — Etwas schwarz in schwarz (oder: in den schwärzesten Farben) malen (auch: darstellen; schildern); etwas in den schwärzesten Farben sehen; alles durch die schwarze Brille sehen   »Schwarz« steht in diesen Wendungen für eine pessimistische… …

    Universal-Lexikon

  • 97Etwas auf die lange Bank schieben —   Wer eine Sache auf die lange Bank schiebt, erledigt sie nicht gleich, sondern schiebt sie auf: Warum sollen wir die Aufnahme diplomatischer Beziehungen auf die lange Bank schieben? Unsere Firma darf den Abschluss nicht auf die lange Bank… …

    Universal-Lexikon

  • 98Etwas \(auch: einen\) intus haben —   Die Wendung stammt aus der Schüler und Studentensprache. Lateinisch intus habere bedeutet »innen drin, inwendig haben«. Wer etwas intus hat, hat entweder etwas zu sich genommen, oder er hat etwas begriffen: Ich kann nicht mehr, ich habe schon… …

    Universal-Lexikon

  • 99Etwas \(oder: nichts\) zu melden haben —   Wer etwas zu melden hat, ist in einer Position, auf der er etwas beeinflussen, entscheiden oder durchsetzen kann: Er glaubt, er hätte hier etwas zu melden. Die Wendung wird meist verneint gebraucht wie etwa in den folgenden Beispielen: Wenn du… …

    Universal-Lexikon

  • 100Etwas in die Waagschale werfen — Etwas in die Waagschale werfen; in die Waagschale fallen   Wer bildlich gesprochen etwas in die Waagschale wirft, der setzt etwas Bestimmtes als Mittel zur Erreichung von etwas ein: Obgleich er all seinen Charme in die Waagschale warf, gelang es… …

    Universal-Lexikon