etwas mit sich bringen

  • 1mit sich bringen — zu etwas führen; lostreten; auslösen; (zu etwas) führen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 2Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3jemanden \(oder: etwas\) auf Zack bringen — Auf Zack sein; jemanden (oder: etwas) auf Zack bringen   Bei diesen umgangsprachlichen Wendungen ist von der Interjektion »zack, zack!« auszugehen, mit der ausgedrückt wird, dass etwas ohne jede Verzögerung abläuft oder unverzüglich auszuführen… …

    Universal-Lexikon

  • 4bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 5bringen — brịn·gen; brachte, hat gebracht; [Vt] 1 etwas irgendwohin bringen; jemandem etwas bringen bewirken, dass etwas an einen bestimmten Ort / zu einer bestimmten Person gelangt: Er hat die Briefe zur Post gebracht; Hast du ihm das Buch schon gebracht …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …

    Universal-Lexikon

  • 7Mit leichter Hand —   Wenn etwas »mit leichter Hand« getan wird, geschieht es ohne Anstrengung und ohne dass man sich bemühen muss: In diesem Fall genügt es nicht, mit leichter Hand ein paar Zeilen zu Papier zu bringen, das muss man schon sorgfältiger ausarbeiten.… …

    Universal-Lexikon

  • 8etwas — ẹt·was1 Indefinitpronomen; 1 verwendet als Subjekt oder (Akkusativ)Objekt, um einen Gegenstand zu bezeichnen, der nicht näher bestimmt werden soll oder nicht bekannt ist: Etwas beunruhigt mich. / Mich beunruhigt etwas; Wir hörten plötzlich… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9sich etwas aus dem Kreuz leiern — Jemandem etwas aus dem Kreuz leiern; sich etwas aus dem Kreuz leiern   Einem Menschen etwas aus dem Kreuz leiern bedeutet, ihn mit Mühe durch Reden, Bitten dazu bringen, einem etwas Bestimmtes zu geben, zu überlassen: Vielleicht kannst du deinem… …

    Universal-Lexikon

  • 10zu etwas führen — mit sich bringen (umgangssprachlich); lostreten; auslösen; (zu etwas) führen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon