etwas mit etwas

  • 91Mit Blindheit geschlagen sein —   Die Redewendung auch in der Form »wie mit Blindheit geschlagen sein« findet sich bereits im Alten Testament. Hier wird an verschiedenen Stellen (1. Moses 19, 11; 5. Moses 28, 28 f.; 2. Könige 6, 18) davon berichtet, dass Menschen von Jahwe mit… …

    Universal-Lexikon

  • 92Mit etwas hat es keine Not —   Wenn es mit einer Sache keine Not hat, ist sie nicht dringend: Mit dem Artikel hatte es keine Not, er sollte erst in der Wochenendausgabe erscheinen …

    Universal-Lexikon

  • 93Mit jemandem warm werden — [Mit jemandem (oder: etwas) warm werden   Die Wendung bedeutet »mit jemandem, etwas vertraut werden, zu jemandem, einer Sache eine Beziehung finden«: Als gebürtige Norddeutsche ist sie in der bayrischen Provinzstadt nie so recht warm geworden. In …

    Universal-Lexikon

  • 94Etwas türken — ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw. „einen Türken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Etwas auf dem Buckel haben —   Die umgangssprachliche Wendung geht von der Vorstellung aus, dass man sein Alter oder seine Probleme wie eine Last auf dem (gekrümmten) Rücken trägt. Sie wird im Sinne von »etwas hinter sich gebracht, etwas erlebt haben« gebraucht: Unser Chef… …

    Universal-Lexikon

  • 96Etwas fürchten und hoffen und sorgen muss der Mensch für den kommenden Morgen —   Dieser sentenzhafte Ausspruch des Chors in Schillers »Braut von Messina« (Vers 866 f.) wird in den folgenden Versen mit den Worten begründet: »... Dass er die Schwere des Daseins ertrage/Und das ermüdende Gleichmaß der Tage/Und mit… …

    Universal-Lexikon

  • 97Mit fünf Mark sind Sie dabei —   Seit 1960 wirbt die Fernsehlotterie »Ein Platz an der Sonne« mit diesem Slogan, der in der Zwischenzeit zum geflügelten Wort wurde. Man verwendet es heute scherzhaft in den verschiedensten Zusammenhängen, in denen man jemanden für etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 98(Mit etwas) in Verzug geraten \(auch: kommen, sein\) — [Mit etwas] in Verzug geraten (auch: kommen; sein)   In Verzug zu geraten oder zu kommen bedeutet, nicht termingerecht fertig zu werden: Die Baufirma wird in Verzug kommen, wenn das schlechte Wetter anhält. Entsprechend meint die Variante »in… …

    Universal-Lexikon

  • 99etwas perfekt machen — etwas richtig machen; Nägel mit Köpfen machen (umgangssprachlich); etwas ordentlich machen; etwas professionell machen …

    Universal-Lexikon

  • 100etwas ordentlich machen — etwas richtig machen; Nägel mit Köpfen machen (umgangssprachlich); etwas perfekt machen; etwas professionell machen …

    Universal-Lexikon