etwas mit etwas

  • 31Mit etwas Hand in Hand gehen —   Die Redewendung bedeutet »mit etwas eng verbunden sein«: Diese Maßnahmen der Regierung gehen mit den Interessen der Arbeiter Hand in Hand. Richard von Weizsäcker schreibt in seinem Sachbuch »Von Deutschland aus«: »Infolge der ständigen… …

    Universal-Lexikon

  • 32Mit etwas hinter dem Busch halten —   Die Wendung bedeutet, dass man etwas Wesentliches verschweigt, sich aus taktischen Gründen mit einer Äußerung zurückhält: Der Staatsanwalt hatte den Eindruck, dass die Verteidigung mit irgendetwas hinter dem Busch hält. Sie wollte mit ihrer… …

    Universal-Lexikon

  • 33(Mit etwas) Schiffbruch (er)leiden — [Mit etwas] Schiffbruch [er]leiden   Mit dieser Redewendung wird ausgedrückt, dass man einen Misserfolg hat, [mit etwas] scheitert: Die Regierung hat in der Finanzpolitik Schiffbruch erlitten. In Reinhold Ruthes Sachbuch »Psychologie der… …

    Universal-Lexikon

  • 34(Mit jemandem \(oder: etwas\)) Schritt halten — [Mit jemandem (oder: etwas)] Schritt halten   Zum einen bedeutet diese Redewendung, sich im gleichen Tempo wie jemand oder etwas zu bewegen: Du musst langsamer gehen, die Kinder können nicht mit uns Schritt halten. In einer übertragenen Bedeutung …

    Universal-Lexikon

  • 35etwas mit j-m haben — [Redensart] Auch: • sich danebenbenehmen • sich unmöglich benehmen • es wild treiben • ein Theater machen • eine Szene machen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 36Mit sich Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Mit sich Schluss machen   Die Wendung »[mit sich] Mit sich Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques Roman… …

    Universal-Lexikon

  • 37Mit jemandem Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Mit jemandem Schluss machen   Die Wendung »[mit sich] Mit jemandem Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques …

    Universal-Lexikon

  • 38Etwas mit sich gehen lassen \(auch: heißen\) —   Wer etwas mit sich gehen heißt oder lässt, stiehlt es: Er hieß alles mit sich gehen, was nicht niet und nagelfest war. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht …

    Universal-Lexikon

  • 39Etwas mit spitzen Fingern anfassen —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man etwas meist aus Widerwillen sehr vorsichtig anfasst und gleichzeitig versucht, damit möglichst wenig in Berührung zu kommen: Sie amüsierte sich darüber, wie er mit spitzen Fingern die Raupe… …

    Universal-Lexikon

  • 40Mit etwas ist es Essig —   Die Wendung bezieht sich darauf, dass Wein, der zu Essig versäuert, nicht mehr genießbar ist und weggeschüttet werden kann. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Wendung, dass etwas nicht zustande kommt: Mit unserem Betriebsfest ist es… …

    Universal-Lexikon