etwas mit etwas

  • 101etwas professionell machen — etwas richtig machen; Nägel mit Köpfen machen (umgangssprachlich); etwas perfekt machen; etwas ordentlich machen …

    Universal-Lexikon

  • 102Etwas auf dem Kasten haben —   Die umgangssprachliche Wendung geht von »Kasten« als volkstümlicher Bezeichnung für Kopf im Sinne von »Verstandeskasten« aus. Wer etwas auf dem Kasten hat, ist intelligent und befähigt: Prüfung mit Auszeichnung bestanden? Na, der hat… …

    Universal-Lexikon

  • 103Etwas \(oder: jemanden\) über die Runden bringen — Etwas (oder: jemanden) über die Runden bringen; über die Runden kommen   Die umgangssprachlichen Wendungen leiten sich vom Boxsport her. Wer beim Boxkampf »über die Runden kommt«, der wird nicht k.o. geschlagen. Bildlich gesprochen bedeutet die… …

    Universal-Lexikon

  • 104Etwas \(oder: viel, wenig, nichts\) loshaben —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »etwas bzw. viel, wenig, nichts [auf einem bestimmten Gebiet] können, leisten«: In Mathematik hatte das Mädchen etwas los. Im Tanzen hat er was los, aber unterhalten kann man sich mit ihm nicht. Immer… …

    Universal-Lexikon

  • 105Etwas durchblicken lassen —   »Etwas durchblicken lassen« bedeutet »etwas durch Andeutungen zu verstehen geben«: Er ließ durchblicken, dass er mit dem Minister befreundet sei …

    Universal-Lexikon

  • 106Etwas im kleinen Finger haben —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »über etwas gründlich Bescheid wissen« gebräuchlich: Die chemischen Elemente hat er im kleinen Finger. Der Meister machte ihm klar, dass er die Bedienungsanleitung im kleinen Finger haben müsse.… …

    Universal-Lexikon

  • 107Etwas ins Treffen führen —   Diese Redewendung stammt aus der Militärsprache. Mit »Treffen« bezeichnete man früher ein kleineres militärisches Gefecht. Die Wendung ist heute sprachlich gehoben in der Bedeutung »etwas als Argument für oder gegen etwas vorbringen«… …

    Universal-Lexikon

  • 108Etwas ins Werk setzen — Etwas ins Werk setzen; zu Werke gehen   Die erste dieser sprachlich gehobenen Wendungen ist im Sinne von »etwas beginnen, ausführen« gebräuchlich: Es ist an der Zeit, die versprochenen Reformen ins Werk zu setzen. In Thomas Manns Roman »Joseph… …

    Universal-Lexikon

  • 109Etwas unter den Händen \(auch: unter der Hand\) haben —   Die Redewendung bedeutet »etwas in Arbeit haben, mit etwas längere Zeit beschäftigt sein«: Der Künstler hatte eine Wandmalerei für die neue Oper unter den Händen. In Joachim Maass Roman »Der Fall Gouffé« findet sich der Beleg: »(...) über… …

    Universal-Lexikon

  • 110Etwas zum Besten geben —   Mit »das Beste« war ursprünglich der Siegerpreis gemeint. Die Wendung bedeutete eigentlich »etwas als Preis für den Sieger in einem Spiel oder Wettkampf aussetzen«. Heute steht der Ausdruck für »etwas als Beitrag zu einer Unterhaltung… …

    Universal-Lexikon