etwas mit dem mantel der (christlichen) nächstenliebe bedecken

  • 1Nächstenliebe — Philanthropie; Menschenliebe; soziales Engagement; Caritas; Wohltätigkeit * * * Nächs|ten|lie|be [ nɛ:çstn̩li:bə], die; : innere Einstellung, aus der heraus jmd. bereit ist, seinen Mitmenschen zu helfen, Opfer für sie zu bringen: etwas aus reiner …

    Universal-Lexikon

  • 2Mantel — Den Mantel nach dem Wind kehren (oder hängen): nicht nach festen Grundsätzen handeln, charakterlos, wetterwendisch sein; eigentlich: sich in die Umstände schicken wie ein Wanderer, der auf der Landstraße bei stürmischem Wetter den Mantel immer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3bemänteln — be|män|teln [bə mɛntl̩n] <tr.; hat (geh.): verharmlosend, beschönigend darstellen, [hinter anderem] verbergen: einen Fehler, ein Versagen bemänteln. Syn.: ↑ beschönigen, den Schleier des Vergessens über etwas breiten (geh.), mit dem Mantel der …

    Universal-Lexikon

  • 4Ste-Eulalie-et-Ste-Julie d’Elne — Die heutige Pfarrkirche Sainte Eulalie et Sainte Julie (katalanisch Santa Eulàlia d Elna) ist eine im 11. Jahrhundert errichtete, im 13. bis 15. Jahrhundert erweiterte ehemalige Kathedrale in der südfranzösischen Stadt Elne (Pyrénées Orientales,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Udalricus, S. (1) — 1S. Udalricus, Conf. Ep. (4. Juli al. 13. Mai). Die Hauptquellen für die nachfolgende Darstellung sind: 1) die älteste, von dem Augen und Ohrenzeugen Propst Gerhard um das J. 982 verfaßte vita (herausgegeben von Welser, den Boll., Mabillon und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon