etwas mit anhören

  • 11Pepperoni — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12anlehnen — richten; zurechtfinden; orientieren (nach); ausrichten; (sich) beziehen (auf) * * * an|leh|nen [ anle:nən], lehnte an, angelehnt: 1. <tr.; hat lehnen (an etwas, jmdn.): er lehnte das Fahrrad [an die Wand] an; das Kind …

    Universal-Lexikon

  • 132012 (Film) — Filmdaten Deutscher Titel 2012 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Skip Beat! — Originaltitel スキップ・ビート! Genre Romantische Komödie …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Process — 1. An den Processen ist das Schlimmste, dass aus einem hundert entstehen. 2. Bei einem Process muss man zwei anhören. – Blass, 7. 3. Den Process mit Wein begiessen, hilft. – Simrock, 8014; Braun, I, 3370. 4. Der beste Process ist des Teufels… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Miene — Gesichtsausdruck; Mienenspiel * * * Mie|ne [ mi:nə], die; , n: Ausdruck des Gesichtes, der eine Stimmung, Meinung o. Ä. erkennen lässt: eine ernste, freundliche Miene; eine saure, finstere Miene machen; beim Anblick des Essens hellte ihre Miene… …

    Universal-Lexikon

  • 17Menschenrechte China — Seit dem Tian anmen Massaker von 1989 stehen die Menschenrechte in der Volksrepublik China besonders im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Verschiedene Quellen wie z. B. der jährliche Menschenrechtsbericht des Außenministeriums der Vereinigten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Menschenrechte in China — Seit dem Tian anmen Massaker von 1989 stehen die Menschenrechte in der Volksrepublik China besonders im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Verschiedene Quellen wie z. B. der jährliche Menschenrechtsbericht des Außenministeriums der Vereinigten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Thesêvs — THESÊVS, ëi, Gr. Θησεὺς, έως, (⇒ Tab. XXIX.) 1 §. Namen. Diesen soll er von τίθεσθαι, niederlegen, haben, weil er angewissen weggelegten Zeichen von seinem Vater erkannt worden; oder auch von θέσις, Kindesannehmung, weil er von seinem Vater an… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 20abhören — ạb·hö·ren (hat) [Vt] 1 jemandem etwas abhören; jemanden abhören jemanden durch Fragen prüfen ≈ abfragen: einem Schüler die Vokabeln abhören; Willst du mich abhören? 2 jemanden / etwas abhören (als Arzt) jemanden oder seine Organe auf bestimmte… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache