etwas in die

  • 21Jemandem etwas unter die Nase reiben —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit darauf, dass man jemandem etwas, dessen Geruch er genau wahrnehmen soll, dicht unter die Nase hält und hin und herbewegt. Sie ist gebräuchlich im Sinne von »jemandem wegen etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 22Sich etwas hinter die Löffel schreiben —   In der Jägersprache bezeichnet man die Ohren des Hasen wegen ihrer Form auch als »Löffel«. Der Ausdruck wurde umgangssprachlich schon früh als Bezeichnung für die menschlichen Ohren gebraucht. Wer sich etwas hinter die Löffel schreibt, merkt… …

    Universal-Lexikon

  • 23für jemanden \(oder: etwas\) in die Bresche springen \(auch: treten\) — Für jemanden (oder: etwas) eine Bresche schlagen; für jemanden (oder: etwas) in die Bresche springen (auch: treten); sich [für jemanden, etwas] in die Bresche werfen   Alle Wendungen beziehen sich auf »Bresche« im ursprünglichen Sinne von… …

    Universal-Lexikon

  • 24sich (für jemanden, etwas) in die Bresche werfen — Für jemanden (oder: etwas) eine Bresche schlagen; für jemanden (oder: etwas) in die Bresche springen (auch: treten); sich [für jemanden, etwas] in die Bresche werfen   Alle Wendungen beziehen sich auf »Bresche« im ursprünglichen Sinne von… …

    Universal-Lexikon

  • 25Jemandem etwas an die Hand geben —   Wer jemandem etwas an die Hand gibt, stellt ihm etwas zur Verfügung, was der Betreffende für einen bestimmten Zweck braucht: Die Verlage geben den Buchhandlungen für den Wettbewerb die neuesten Werbemittel an die Hand …

    Universal-Lexikon

  • 26Jemandem etwas hinter die Ohren schreiben — Hinter die Ohren schreiben ist eine Redewendung. Schreib dir das hinter die Ohren bedeutet, derjenige solle sich etwas gut merken. Man kann es auch mit Auf die Brust schreiben erklären. Die Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Sich etwas hinter die Ohren schreiben — Hinter die Ohren schreiben ist eine Redewendung. Schreib dir das hinter die Ohren bedeutet, derjenige solle sich etwas gut merken. Man kann es auch mit Auf die Brust schreiben erklären. Die Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 28In etwas sind die Motten (hinein)gekommen — In etwas sind die Motten [hinein]gekommen   Diese umgangssprachliche Redensart besagt, dass etwas nicht mehr so schön, gut ist, wie es einmal war: Ich glaube, in unsere Freundschaft sind mit der Zeit die Motten gekommen. In einer zweiten… …

    Universal-Lexikon

  • 29Jemandem (die Schuld an) etwas in die Schuhe schieben — Jemandem [die Schuld an] etwas in die Schuhe schieben   Diese umgangssprachliche Redewendung geht wohl darauf zurück, dass in früheren Zeiten in den Herbergen oft mehrere Personen in einem gemeinsamen Schlafraum übernachteten. Hier war es für… …

    Universal-Lexikon

  • 30Sich etwas an die Brust heften —   Wer sich etwas an die Brust heftet, trägt es für jeden sichtbar zur Schau. Entsprechend bedeutet die umgangssprachliche Redewendung »das Verdienst an etwas für sich beanspruchen«: Wir haben uns nicht wochenlang abgestrampelt, damit der Alte… …

    Universal-Lexikon