etwas in den sand setzen

  • 91Herrgott — 1. Alles kann me usen léiwen Hergott anvertruggen, man kéine Déirens (Mädchen) un kéin dréug (trocken) Heu. (Sauerland.) 2. Åsen Härgot af der Zang, den Déiwel an der Lang. – Schuster, 708. 3. Åser Härgod äs em jêde Mâdchen en Mân oders tousend… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 92Einschlagen — Einschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Hinein schlagen, mit Schlägen hinein treiben. 1) Eigentlich. Einen Pfahl einschlagen, in die Erde. Einen Nagel einschlagen, in die Wand.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 93Saber Rider — Seriendaten Deutscher Titel: Saber Rider und die Starsheriffs Originaltitel: 星銃士ビスマルク (Sei Jūshi Bismarck, dt. Sternenmusketier Bismarck) Produktionsland: Japan Produktionsjahr(e): 1984 Episodenlänge: etwa 22 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Saber Rider and the Star Sheriffs — Seriendaten Deutscher Titel: Saber Rider und die Starsheriffs Originaltitel: 星銃士ビスマルク (Sei Jūshi Bismarck, dt. Sternenmusketier Bismarck) Produktionsland: Japan Produktionsjahr(e): 1984 Episodenlänge: etwa 22 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Saber Rider und die Star Sheriffs — Seriendaten Deutscher Titel: Saber Rider und die Starsheriffs Originaltitel: 星銃士ビスマルク (Sei Jūshi Bismarck, dt. Sternenmusketier Bismarck) Produktionsland: Japan Produktionsjahr(e): 1984 Episodenlänge: etwa 22 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Saber Rider und die Starsherifs — Seriendaten Deutscher Titel: Saber Rider und die Starsheriffs Originaltitel: 星銃士ビスマルク (Sei Jūshi Bismarck, dt. Sternenmusketier Bismarck) Produktionsland: Japan Produktionsjahr(e): 1984 Episodenlänge: etwa 22 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Sei Jūshi Bismarck — Seriendaten Deutscher Titel: Saber Rider und die Starsheriffs Originaltitel: 星銃士ビスマルク (Sei Jūshi Bismarck, dt. Sternenmusketier Bismarck) Produktionsland: Japan Produktionsjahr(e): 1984 Episodenlänge: etwa 22 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Kathedrale von Florenz — Kathedrale Santa Maria del Fiore (italienisch Cattedrale di Santa Maria del Fiore) Ansicht von Süden Daten Ort Florenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Eis — Einen aufs Eis (Glatteis) führen: ihn auf die Probe stellen, ihn mit verfänglichen Worten in Gefahr bringen, überlisten. Die Redensart ist schon mittelhochdeutsch bezeugt, wo sie am Ende des 13. Jahrhunderts in der ›Livländischen Reimchronik‹ (V …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 100Spielen — 1. Am besten spielt, wer gar nicht spielt. In Russland sagt man: Wenn der Spieler den Trumpf hat, so hat der Nichtspieler den bessern. Und: Wer spielt, kann gewinnen, wer nicht spielt, wird nicht verlieren. (Altmann VI, 136.) 2. As män spielt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon