etwas in brand stecken

  • 61Hahn — im Korbe sein: unter lauter weiblichen Personen der einzige Mann sein; Hauptperson, Liebling sein, viel gelten. ›Korb‹ meint hier entweder den ganzen Hühnerhof oder den Korb, in dem die Hühner zu Markt getragen werden. Man mag auch an die heute… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 62Battle Realms — Entwickler Liquid Entertainment Publisher …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Lienz — Lienz …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Rocker (Film) — Filmdaten Originaltitel Rocker Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Anlegen — Anlegen, 1) Feuer a., ein Haus in Brand stecken, s. Brandstiftung; 2) das gehauene od. geschnittene Getreide zusammenraffen u. auf das Seil zum Binden zurecht legen; ebenso 3) Garben a., sie zum Dreschen zurecht legen; 4) einen Rocken a., Flachs… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Myrops, S. — S. Myrops (13. Juli al. 3. Dec.). Die hl. Myrops (nicht Myrope). – »die Myrrhenspenderin« – hatte diesen Namen, »weil sie die aus den Leibern der hhl. Apostel und Martyrer fließende Feuchtigkeit sammelte und mittelst derselben die Kranken… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 67Aufstand von Treblinka — Der Aufstand von Treblinka fand am 2. August 1943 im Vernichtungslager Treblinka statt. Er erfolgte nach monatelanger Planung, Häftlinge nannten ihn Aktion H.[1] Im Verlauf des Aufstands kamen zahlreiche Häftlinge zu Tode. Es wurden zwar Gebäude… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Tödlicher Irrtum (1969) — Filmdaten Deutscher Titel Tödlicher Irrtum Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 70Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia