etwas herumtragen

  • 71herumschleifen — ◆ her|ụm||schlei|fen 〈V. tr.; hat; umg.〉 1. etwas herumschleifen schleifend herumschleppen 2. jmdn. überall herumschleifen (gegen dessen Willen) überallhin mitnehmen ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 72Bernhardt: Das Leben einer Diva —   Hätte es den Begriff der Diva nicht schon gegeben, man hätte ihn für Sarah Bernhardt erfinden müssen. »La divine Sarah« nannten sie die Franzosen Sarah, die Göttliche. Bereits zu Lebzeiten war die große Theaterschauspielerin aus Paris eine… …

    Universal-Lexikon

  • 73Hund — Hund: Der Hund ist wahrscheinlich das älteste Haustier der Indogermanen. Gemeingerm. *hunđa »Hund«, das mhd., ahd. hunt, got. hunds, engl. hound, schwed. hund zugrunde liegt, geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen – z. B …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 74Rock — 1. Am Rock erkennt man den Müller. Die Russen: Man merkt es einem am Rocke an, wer ein Müller ist. (Altmann VI, 441.) 2. An einem schwarzen Rocke sieht man die kleinste Faser. Eine Nachlässigkeit des Hirten verdirbt die ganze Heerde. Der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon