etwas herumtragen

  • 31Arma custos — Waldwächter Waldwächter (Arma custos), Larve im vierten Stadium Systematik Teilordnung: Pentatomorpha …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Das Dorf in den Lüften — Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration von dem Zeichner George Roux …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Die Abenteuer des Baron Münchhausen — Filmdaten Deutscher Titel Die Abenteuer des Baron Münchhausen Originaltitel The Adventures of Baron Munchausen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Easter Rising — Der Osteraufstand (irisch: Éirí Amach na Cásca / englisch: Easter Rising) von 1916 war ein Versuch militanter irischer Republikaner, die Unabhängigkeit von Großbritannien gewaltsam zu erzwingen. Obwohl militärisch fehlgeschlagen, gilt er als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Freilandhaltung — Als Freilandhaltung wird die Haltung von Tieren, in der Regel von Nutztieren, auf einem Gelände mit Auslauf außerhalb von Ställen bezeichnet. Freigehaltenes Haushuhn bei der Nahrungssuche Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Gerris lacustris — Gemeiner Wasserläufer Gerris cf. lacustris bei der Paarung Systematik Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera) …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Gestreifter Blattsteiger — Phyllobates vittatus bei der Paarung Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Iberische Geburtshelferkröte — (Alytes cisternasii) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) O …

    Deutsch Wikipedia