etwas finden

  • 1etwas ... finden — etwas ... finden …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Genüge an etwas finden \(auch: haben\) —   Mit der veraltenden gehobenen Redewendung wird ausgedrückt, dass man sich mit etwas zufrieden gibt, sich mit etwas begnügt: Sie hatte darin Genüge gefunden, dass sie sich nur einmal in der Woche sehen konnten …

    Universal-Lexikon

  • 3Ein Haar in der Suppe \(oder: in etwas\) finden —   Wer umgangssprachlich bildlich ausgedrückt »ein Haar in der Suppe findet«, der entdeckt an einer ansonsten guten Sache etwas, was ihm nicht passt: Es ist unmöglich, ihn zufrieden zu stellen. Er findet immer ein Haar in der Suppe …

    Universal-Lexikon

  • 4Finden — Finden, verb. irreg. act. Imperf. ich fand; Conj. ich fände; Mittelw. gefunden; Imperat. finde. I. In eigentlicher und weitrer Bedeutung, auf seinem Wege gewahr werden, antreffen, und dann in vielen Fällen für gewahr werden, antreffen, überhaupt …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5finden — vorfinden; stoßen auf; auffinden; entdecken; (zufällig) begegnen; fündig werden; aufstöbern; auftreiben; ausfindig machen; aufgabeln ( …

    Universal-Lexikon

  • 6finden — fịn·den; fand, hat gefunden; [Vt] 1 jemanden / etwas finden (zufällig oder nach gezieltem Suchen) irgendwo eine Person / Sache sehen ≈ ↑entdecken (3): einen Geldschein (auf der Straße) finden; den richtigen Weg finden; Nach langem Suchen fand… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7finden — finden: Das gemeingerm. Verb mhd. vinden, ahd. findan, got. finÞan, engl. to find, schwed. finna gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *pent »treten, gehen«, vgl. z. B. lat. pons »Knüppeldamm, Brücke« (↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Etwas (ganz) in (der) Ordnung finden — Etwas [ganz] in [der] Ordnung finden   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man etwas für völlig richtig, für angebracht hält: Sie fand es ganz in der Ordnung, dass ihre Eltern ihr einen Urlaub in Florida bezahlten …

    Universal-Lexikon

  • 9finden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. vinden, ahd. findan, as. findan Stammwort. Aus g. * fenþ a Vst. finden , auch in gt. finþan, anord. finna, ae. findan, afr. finda. Keine sichere Vergleichsmöglichkeit; am ehesten eine Nasalierung zu ig. * pet fliegen,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 10Finden — 1. Dos fingt (findet) sich, sagt der Bauer. (Görlitz.) 2. Du findest nirgend cin n, der nicht wollte klüger als der andere sein. Lat.: Qui volet ingenio cedere nullus erit. 3. Elkên findet sines Bûkes Weddergade. (Holst.) – Schütze, I, 176. Jeder …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon